![]() |
Führende Leerzeichen in Übersetzungen - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Bugs und Probleme (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=11) +---- Forum: behobene Bugs (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=12) +---- Thema: Führende Leerzeichen in Übersetzungen (/showthread.php?tid=2948) |
Führende Leerzeichen in Übersetzungen - Hajo - 12-03-2008 Simutrans-Version: 0.99.17.1 - Englisch PAK-Set (+zusätzliche PAK-Dateien): PAK64, Keine Betriebssystem: Windows XP Fehler (möglichst genaue Beschreibung): In der englischen Übersetztung fehlen bei dern Warennamen führende Leerzeichen. Z.B. "0/200rolls" oder "0/200crates". Ich glaube mich erinnern zu können dass das früher anders war, und dort Leerzeichen waren, die als führende Leerzeichen in der en.tab enthalten waren. Verhalten (Absturz, Einfrieren, ...): Schlechte Darstellung. - prissi - 13-03-2008 Führende Leerzeichen mussten beim Transport in den Simutranslator abgeschnitten werden. Es kann sein, dass hier noch etwas fehlt. Allerdings sollten ja Einheitennamen ohne ganzes Leerzeichen folgen. Aber das würde ich den englischen Übersetzern freistellen. - Hajo - 13-03-2008 Früher hatte ich das so: Ohne Leerzeichen: 10m³ 100kg Mit Leerzeichen: 50 Sack 100 Stück ich dachte, es hängt von der Metrik ab, ob ein Leerzeichen hin muss oder nicht. Deshalb hatte ich diese in den de.tab usw. Dateien entsprechend eingetragen. Mit Leerzeichen scheint immer zu gehen, auch wenn mir "10m³" besser gefällt als "10 m³". "100sack" ist aber sicher nicht schön. Kann man die Leerzeichen im Translator nachpflegen? - prissi - 13-03-2008 Ja, allerdings fehlte die Texte dort bis gestern. - Mab - 13-03-2008 Zitat:Original von Hajo Beim Schreiben meiner Diplomarbeit wurde ich von meinem Professor belehrt, dass es internationaler Standard ist, zwischen Maßzahl und Maßeinheit ein Leerzeichen einzufügen. Das habe ich vorher nie gemacht, da mir die leerzeichenlose Variante besser gefallen hat. Man erkennt da nämlich sofort zu was die Maßeinheit gehört und hat auch keine Probleme mit Zeilenumbrüchen. - prissi - 13-03-2008 Das ist so nicht richtig. Zwischen Maßzahl und Einheit gehört ein viertel Leerzeichen (oder zur not ein halbes). Da das außer TeX ("\,") aber fast kein Programm beherrscht, hat die normative Kraft des Faktischen dazu geführt, dass das Leerzeichen genötigt wurde, Zahl und Einheit optisch auseinanderzureißen. - Hajo - 13-03-2008 Dann nehmen wir doch \, als Escape-Sequenz wie \n und definieren das als 1 oder zwei Pixel Abstand ![]() Simutrans muss nicht schlechter sein als TeX ![]() - petter - 29-05-2010 bitte nach behoben verschieben [behoben] |