![]() |
Höchstgeschwindigkeit auf Autostrassen in DE - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Off Topic (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=55) +--- Forum: Kunterbunt (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: Höchstgeschwindigkeit auf Autostrassen in DE (/showthread.php?tid=3383) |
Höchstgeschwindigkeit auf Autostrassen in DE - Gotthardlok - 14-09-2008 Eine Frage an die vielen Leute aus Deutschland im Forum: Wieviel ist die Höchstgeschwindigkeit auf Autostrassen in Deutschland, wenn keine weiteren Beschränkungen signalisiert sind? An der Grenze ist nur die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen (130 km/h) und ausserorts (100 km/h) angegeben, und die Leute, die wir in Deutschland getroffen haben, waren sich diesbezüglich auch nicht ganz sicher. - Alexander Brose - 14-09-2008 In Deutschland wird sowas als Kraftfahrstraße bezeichnet. Höchstgeschwindkeit beträgt im autobahnähnlichen Zustand tatsächlich Tempo 130. Andernfalls wie gehabt Tempo 100; mit dem Unterschied, dass nicht mit langsamen Verkehrsteilnehmern zu rechnen ist. Ausdrückliches Wendeverbot. - DirrrtyDirk - 14-09-2008 Die 130km/h sind aber sowohl bei Autobahnen als auch bei den entsprechend ausgebauten Kraftfahrstraßen die Richtgeschwindigkeit, nicht die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. §3(3) StVO: Zitat:Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten UmständenSiehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrstra%C3%9Fe http://bundesrecht.juris.de/stvo/index.html EDIT: Siehe auch §18(5) StVO: Zitat:Auf Autobahnen darf innerhalb geschlossener Ortschaften schneller als 50 km/h gefahren werden. 2Auf ihnen sowie außerhalb geschlossener Ortschaften auf Kraftfahrstraßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind, beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit auch unter günstigsten Umständen... http://bundesrecht.juris.de/stvo/__18.html - wernieman - 15-09-2008 Allerdings ein kleiner Hinwies aus der Aktuellen Rechtsprehung: Wenn man einen übrholvogng bginnen will und ementsprhend eine Linke Spur belegen will, muß man "nur" gucken, ob jemand innerhalb des Bremsradius eines 130er-Fahrers kommt. Mann muß nih ami rechnn, das von Hintn jemand mit 300 kommt. Der hat dann im Falle eins Unfalls 100% schuld ... alleine weil er deutlih mehr als die Richgeschindigkeit gefahren ist. Und noch ein Hinweis: An der Grenze ist KEIN Schild, das auf den Auobahnn eine 130-Begrnzung zeigt. Da ist bei den Autobahnen eine "Richtgeschwindikeit" gezeigt (Nix rotes Schild). Diese ist bei der Zentralisierung dieser Schilder innerhalb der EU (1960?? oder schon vorher ??) extra für Deutschland definiert worden.... P.P.S. Wustet Ihr, das Deutschland mittlerweile das Haupttransitland innerhalb dr EU ist? - sojo - 15-09-2008 Genau so ist es die 130 km/h ist die emphohlene Geschwindigkeit auf Autobahnen. Wer schneller fährt und in einen Unfall verwickelt ist, bekommt zumindest eine Mitschuld. Deshalb nur schneller fahren wenn die Autobahn leer ist und man weit genug sehen kann. Für Bundesstraßen und Landstraßen gilt max. 100 km/h. Im Ort max. 50 km/h. Es sei denn es ist etwas anderes ausgeschildert. In Deutschland gibt es ja zu jeder Regel auch mindestens eine Ausnahme. |