![]() |
Beladung von mehreren Transportmitteln - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: umgesetzte Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=9) +---- Thema: Beladung von mehreren Transportmitteln (/showthread.php?tid=3394) |
Beladung von mehreren Transportmitteln - m_k_w - 17-09-2008 Bei Schiffen ist es ja so, dass sie sich im Hafen stapeln können (daher wohl auch der Begriff Stapellauf). Wenn nun 2 Schiffe im Hafen warten, die beide Holz von A nach B bringen wollen, dann werden die meist gleichmäßig beladen. Es wäre schön, wenn immer erst zuerst das eine vollgeladen werden wird, damit das Sägewerk gleichmäßig arbeiten kann. RE: Beladung von mehreren Transportmitteln - TonyBzt - 17-09-2008 Wenn ich an Schiffe denke, kommt mir immer der Gedanke, dass damit verschiedene Produkte geladen und transportiert werden könnten ( gilt natürlich auch für andere Verkehrsmittel ) - m_k_w - 17-09-2008 Das stimmt. Vielleicht könnte man es linienweise machen? Also das innerhalb einer Linie nur ein Fahrzeug beladen wird? - IrieLachgummi - 17-09-2008 fände es sowieso realistischer wenn die anderen Schiffe irgendwo warten müssten anstatt sich aufeinander zu legen - m_k_w - 17-09-2008 Das würde dem ganzen auch schon Abhilfe schaffen. - 3+4i - 17-09-2008 Zitat:Original von IrieLachgummiIch glaube, das ist schwierig umzusetzen. In einem Kanal würde es auch unweigerlich zum Deadlock führen. Nur so ne Idee, ohne Programmierkenntnis: Jedes ankommende Fahrzeug trägt sich am Ende einer Liste ein. Die Waren testen dann der Reihe nach, ob das Fahrzeug zum Ziel führt. Das müsste dazu führen, dass immer das Fahrzeug einer Linie beladen wird, das als erstes da war, bis es voll ist. - m_k_w - 17-09-2008 Der Ansatz klingt doch schonmal brauchbar. - IrieLachgummi - 18-09-2008 um die Größenverhältnisse zu wahren sollte ein Kanal aus zwei Rinnen bestehen in denen sich die Schiffe nicht über den Haufen fahren. Mein Vorschlag ist leicht durch Schiffahrtssignale und einem Wartekai ohne Warenannahme zu erreichen. Ich würde gerne weiter am Schiffsbetrieb arbeiten. Wer wäre mit dabei? - aafgjklafgljkagb - 21-03-2010 1.02.2.2: Mehrere Züge von einer Reihe werden hintereinander beladen, umgesetzt |