![]() |
Simutrans Preview 0.85 - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Ankündigungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Simutrans Preview 0.85 (/showthread.php?tid=342) |
Simutrans Preview 0.85 - prissi - 17-01-2005 Hier kommt die Simutrans-Preview 0.85. Diese hat einige tiefgreifende Änderungen und ist nicht kompatibel zu bisherigen Basisdateien. Sie muss in ein neues Verzeichnis installiert werden. Änderung: - Industrien wachsen (siehe Eintrag in cityconf.tab) - Neue Industrieverteilungsroutine erlaubt beliebige Industrien in Städte oder Wasser zu packen. Auch Produzenten ausschließlich im Wasser sind möglich. - Neues Menü, vorbereitet für Trams (ist aber noch funktionslos). - Kraftwerke und Stadtmärkte können jetzt interaktiv hinzugefügt werden. - Hochspannungsleitungen funktionieren, jetzt auch über Hügel und über Wege. Eine Hochspannungleitung baut man am besten folgendermaßen: man suche sich ein Kraftwerk man wähle das Umspannwerk und baue es direkt neben das Kraftwerk (woanders baut es eh nicht). dann baut man die Leitung. schließlich ein Umspannwerk direkt neben den Verbraucher und das Geld kann fließen ... (Hat aber sicher noch ein paar Fehler.) Außerdem wurden einige Fehler der KI ausgebügelt und diverse Grafiken verbessert. Diese Version ist eine Debugversion, schreibt also umfangreiche Fehlermeldungen nach stderr.txt und stdout.txt. Damit sollte die Fehlerdiagnose für mich einfacher werden ... Ok, nochmal: Bitte in ein neues Verzeichnis installieren! Falls man das Japan oder das 128-pak benutzen will, müssen diese Dateien in die jeweiligen Verzeichnisse gepackt werden. Die Dateien: Basispaket (Pflicht!) Linuxprogramm Windowsprogramm - MHz - 17-01-2005 Guten Morgen, habs mir direkt nach Erscheinen runter geladen und probiert. Nun ist es bereits 5:15 Uhr und alles läuft bei mir seit dieser Zeit ohne Fehler. ![]() Mit den neuen Funktionen ist die Spielfreude noch größer geworden. Ja, ich würd bald sagen, "Achtung, Simutrans kann süchtig machen" ![]() Schade ist nur, daß die Touristenziele mit dem Industriecode verknüpft sind. Bei Start mit dem Industrielevel NULL erscheinen leider keine mehr. Trotzdem ist dies Nullfunktion der Industrie eine fantastische Spielvariante. Aufbau der Industrie durch dynamische Städteentwickling ist einfach der Hammer. Und dann noch die Powerlines........echt stark........ Ich glaub ich lad mir jetzt noch mal mein grad gespeichertes Spiel ![]() Georg - mip - 17-01-2005 Hmmm....dass hört sich cool an, leider ist mein Urlaub nun vorbei und ich habe nicht mehr soviel Zeit zum spielen ![]() Ist das schon der neue Industrieverteilungscode von Tomas? - Frank13 - 17-01-2005 Hört sich sehr gut an! Ich werde diese Woche auch gleich mal testen.... Bis denne Frank - prissi - 17-01-2005 @MHz Also der Fabrikbauer, der für die Industrie zuständig ist, baut tatsächlich nur Industrie. (75% Kraftwerke, 25% Stadtverbraucher zur Zeit.) Ich vermute, dass die Touristikdichte auch irgendwie den selben Parameter für die Verteilung verwendet. Werde dem nachgehen. Vielleicht gibt es bald drei Schalter: Endverbraucher Land < 0..n > Endverbraucher Stadt < 0..n > Touristenattraktionen < 0...n > @mip Neu, das ist nur eine erweiterte Variante der Funktion "Baue neue Industrie" (Shift+I). Ursprünglich wollte ich nämlich nur rausfinden, warum sie im Japanset nicht geht, Dann musste noch die Platzierung in Städten dazu, die Quervenetzung, mehrere Produzenten (Ölfeld, Bohrinseln). Ja und dann kam die Frage auf, wozu noch den alten Code, der praktisch eh nichts mehr machte ... Die Städte rufen jetzt einfach, wenn sie wachsen, auch die Funktion, "neue Industrie" auf. - Jimmac - 17-01-2005 Irgendwie hab ich da nicht alles verstanden, glaub ich. Kraftwerk suchen, mit Kohle versorgen, Umspannwerk bauen, Verbraucher suchen (welchen, oder ist es egal, kann jede Industrie von jedem Kraftwerk versorgt werden?), Umspannwerk bei Verbraucher bauen, Leitung bauen, Geld fließt (wie und wo kann ich kontrollieren, ob die Produktion läuft?) Das Umspannwerk am Kraftwerk zeigt Spannung an, aber die Leitung und das Umspannwerk am Verbraucher leider nicht - prissi - 17-01-2005 Haben die Leitung und das Umspannwerk dieselbe Nummer (Powernet xyz?) Wenn nicht, dann hat es irgendwie mit der Verbidung nicht geklappt. Am besten nochmal neu vom Kaftwerksumspannwerk verbinden. Wenn das Geld fließt, erscheinen die Nummern an der versorgten Industrie wie bei Zügen auch. Klappt es nicht, hast du einen Fehler gefunden (auch nicht unwahrscheinlich.) Von welcher Richtung kommst du an dem Umspannwerk an? (Oben/unten, links rechts?) Im Prinzip kann zur Zeit jede Industrie versorgt werden, auch Fischtümpel und Wälder ... - Michael - 17-01-2005 Hallo ich habe mir auch mal die neue Version runtergeladen- ich kann das Programm nicht in einer anderen Auflösung laden - ist das richtig so oder hab ich was falsch gemacht? mike (Mein erster Beitrag- ich bin von Simutrans begeistert- noch besser als Loco - viel mehr Möglichkeiten, viel mehr Spielspaß- weiter so) - goalie - 17-01-2005 @prissi super arbeit könnte man nun den fabriken der endprodukte zur produktionsvorraussetzung machen das die ans strom netz angebunden sind ps. die neue menüleisten struktur ist genial - prissi - 17-01-2005 @Michael Nun, es steht in der Anleitung (readme.txt), dort steht näheres. (Option -res x in der Kommandozeile). Oder den Simustarter verwenden. @goalie Nun, voraussetzung eher nicht. Aber es ist angedacht, die Produktion dann um den Faktor zwei zu erhöhen, wenn Strom in der letzen Viertelstunde ankam. (Die Menge durch lange Leitungen ist eher gering. Da muss man vermutlich noch etwas fein nacharbeiten.) |