![]() |
Neue Fahrzeuge - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +---- Forum: pak64.german (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=25) +----- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=28) +----- Thema: Neue Fahrzeuge (/showthread.php?tid=3664) |
Neue Fahrzeuge - Pekh - 02-01-2009 Hallo, ich möchte mich zur Entspannung (und um der Eintönigkeit beim Spielen etwas entgegenzuwirken) mal an ein paar Lokomotiven für die Zeit vor 1920 probieren. Dazu wüßte ich gerne:
Schönen Gruß Jan-Peer - Wurzelgnom - 03-01-2009 Soviel ich weis, gibs nichts angefangenes. Kannst Dich ja mal hier umschauen. Dort ist ua eine Auflistung deutscher Loks von 1835 bis 1920 zu finden. Ich weis jetzt nicht, obs dort eingetragen ist. Adler, 'sä. III b' und 'bad. VII a' sind inzwischen vorhanden. Für die 'pr. G 3' ist auch hier Wettbewerb Lok pr.G3 was zu finden. Ich hab keine Ahnung, ob da jemals Jemand was angefangen hatt. - Pekh - 03-01-2009 Gut, dann werde ich mal schauen, ob ich die G3 und - mein persönlicher Favorit - die G7 hinbekomme. Wird aber ne Weile dauern, bis das annähernd brauchbar aussieht. Erst einmal muß ich auch die Grundsatzfrage "Blender oder pixeln" klären. Das wird auch noch mal n Spaß ![]() - Wurzelgnom - 03-01-2009 Selbs wenn Du Blender nimmst, wirst Du wohl kaum ums Nachpixeln drum rum kommen. Rundungen lassen sich aber per Rendern besser umsetzen, da hier die Farbverläufe besser erzeugt werden. Und Dampfloks haben viele Rundungen, weshalb es wohl auch so wenige gepixelte Dampfloks gibt. Blender hat zu dem den Vorteil, das die Objekte recht groß erstellt werden können und dann per Faktor verkleinert gerendert werden. Auch die 8 Ansichten lassen sich einfacher erstellen, da ja das 3D-Objekt nur in die richtige Possition gedreht werden muss. Beim reinen Pixeln müssen alle 8 Ansichten meist einzeln neu gepixelt werden. Spiegeln geht zwar teilweise, dann müssen aber umständlich die Farben ( Licht- und Schattenseite ) getauscht werden. Und Rendern hat den großen Vorteil, das man mit einem einmal erstellten Objekt alle Paksetgrößen abdecken kann. Beim Pixeln muss für jede Größe neu gepixelt werden. Bzw. größere Grafiken umständlich auf kleinere konvertiert werden. Also wenn Du schon Erfahrung mit Blender hast, solltest Du das benutzen. PS TonyBzt hat noch Fahrzeuge für diese Zeit gemacht. Keine Ahnung, ober diese auch für 64 rendert. Wenn nicht, kannst Du ihn ja mal fragen, ober er Dir seine Blender-Dateien zur Verfügung stellt. Welche Fahrzeuge das sind, steht im 128er German Teil. |