![]() |
Keine Produktion für ein Ziel bei Spielstand laden? - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Bugs und Probleme (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=11) +---- Forum: behobene Bugs (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=12) +---- Thema: Keine Produktion für ein Ziel bei Spielstand laden? (/showthread.php?tid=3784) Seiten:
1
2
|
Keine Produktion für ein Ziel bei Spielstand laden? - HomerSimpson - 27-01-2009 Simutrans-Version: 101.1-2261 PAK-Set (+zusätzliche PAK-Dateien): pak64, SVN127 Betriebssystem: Win XP Fehler (möglichst genaue Beschreibung): Wenn ich den unten verlinkten Spielstand bei einem Neustart des Programms lade, dann passiert folgendes: An der Station Biberach Kohlegrube Bahnhof sind für ganz kurze Zeit 480t Kohle für das Ziel Bonn Kohlekraftwerk vorhanden, dann sind sie plötzlich aus der Liste verschwunden. Es wird auch nichts Neues für Bonn Kohlekraftwerk produziert. Wenn dann ein Zug im Bahnhof wartet, und wenn ich diesen dann manuell im Fahrplan leer nach Bonn schicke, wird wieder Kohle für Bonn produziert. Verhalten (Absturz, Einfrieren, ...): Nein Hier das gespeicherte Spiel: http://simutrans-germany.com/files/upload/Spiel 3-1.sve EDIT: Link korregiert RE: Keine Produktion für ein Ziel bei Spielstand laden? - whoami - 28-01-2009 In diesem Spielstand (der das Add-on "Food" benötigt) kommen Biberach und Bonn aber gar nicht vor - Datei vertauscht? RE: Keine Produktion für ein Ziel bei Spielstand laden? - HomerSimpson - 28-01-2009 Sorry, falsche Datei hochgeladen. Ist geändert. Danke für den Hinweis. RE: Keine Produktion für ein Ziel bei Spielstand laden? - whoami - 28-01-2009 Ah jetzt ja - nun getestet mit rev.2261 und 2266: ST scheint sich tatsächlich falsch zu verhalten. Nicht nur wird die Ware für den nicht überlaufenden Empfänger Bonn-Kraftwerk zurückgezogen, sondern die Kohlegrube stellt auch dann nichts wieder bereit, wenn der einzige andere angeschlossene Empfänger (Biberach-Kraftwerk) überläuft - stattdessen wird auf Halde produziert. - HomerSimpson - 28-01-2009 Tja, und sobald ich einen leeren Zug von Linie 2 nach Bonn-Kraftwerk schicke, funktioniert die Produktion wieder. Ich habe auch noch ein wenig rumprobiert, nach Wiederherstellen der Produktion für beide Kraftwerke mit Schnelllauf ein wenig "vorgespult" und Spielstand gespeichert, bisher konnte ich den Fehler nicht wieder reproduzieren. Könnte es sein, dass es damit zusammenhängt, dass beim obigen Spielstand gerade zufällig 480t Kohle (und somit genau die Kapazität des Bahnhofs) für Bonn warten? Bei den weiteren Tests war immer weniger oder mehr im Bahnhof, und dann gabe es keine Probleme. - whoami - 28-01-2009 Zitat:Original von HomerSimpsonUm den Zug loszuschicken, musst Du ja den Fahrplan öffnen, und das Schließen desselben führt zum Auffrischen der Warenverbindungen (auf der ganzen Karte). Daher ist die Wirkung vergleichbar mit dem Neuanlegen einer Linie für diesen Zweck. - HomerSimpson - 02-02-2009 Mir ist inzwischen noch ein Fehler beim hochgeladenen Spiel aufgefallen. Vielleicht ist da auch nur was bei Speichern enorm schiefgegangen. Die beiden Züge, die Biberach mit Bonn verbinden, waren eigentlich der Linie 2 zugewiesen. Nach dem Laden des Spielstandes sind sie plötzlich Linie 1 zugewiesen. Dies würde erklären, wieso die Kohle für Bonn verschwindet, es liegt ja keine "Linien-Verbindung" zwischen Biberach und Bonn mehr vor. "Lustig" ist, dass der interne Fahrplan trotz falscher Linie immer noch die Verbindung Biberach-Bonn ausweist. Sehr seltsam. - prissi - 02-02-2009 Die Liniennummern in 101 sind kaputt. Neue Linien bekamen immer diesselbe Nummer. Sollte in den aktuellen Nightlies wieder gehen. - Hajo - 03-02-2009 Zitat:Original von prissi Nur die Nummern, oder die interne Verwaltung? Und betrifft das auch die 'offizielle' 101 von Sourceforge? - prissi - 03-02-2009 Das betrifft vermutlich auch die "offizielle", weswegen ich demnächst wieder einen neue Version machen werde. |