![]() |
Karte Starteinstellungen ? - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Karte Starteinstellungen ? (/showthread.php?tid=4127) |
Karte Starteinstellungen ? - RHBaum - 23-04-2009 Hallo erstmal zusammen, Als alter TT(O) Fan bin ich durch zufall (Linux Zeitschrift) uber simutrans gestolpert, und musste natürlichgleich mal probieren :-) Leider steck ich noch ned so tief da in der Materie drin und hab noch paar verstaendnisprobleme. Version benutz ich die simutrans 102 fuer windows / nightly build und pak.german aktuell, alles von sourceforge geholt. Im Wiki sind die Karteneinstellungen fuer ein neues spiel ja erklärt, aber paar punkte stimmen ned mehr ueberein. So steht bei mir bei den einstellungen: Anzahl der Industriezwiege: (0 - xxx Anteil der Kraftwerke: (0 - 100) ..... Das Problem was ich hab: Ich erstell eine neue karte, mit so 10 Staedten, Anzahl der Industriezwiege: 7 Anteil der Kraftwerke: 33 (Voreinstellung) Kartengroesse 512 x 512 dauert ne weile, aber geht ^^ ich bekomm ne schoene Karte, mit den 10 Staedten, ok .... um 5 der staedte sind so "Industrieketten" angesiedelt. Zu 90% sind das Brauerei, Kelterei, Weingut, Getränkemarkt. Naja, wenn das die definition von "german" ist ![]() Auf der ganzen karte ist kein kraftwerk, oder mit viel glueck 1 Muellverbrennungs-Kw , oder 1 oelkraftwerk, aber keinerlei Oelförderung auf der gesamten Karte, oder 1 Kohlekraftwerk, aber keinerlei Kohlengruben oder Kohlefördertürme. Das kraftwerk bringt ohne material auch ned viel :-) Hat man da irgendwie einfluss drauf ? Wenn ich die Anzahl der Industriezwiege: auf 99 zum beispiel erhoehe, braucht er imens länger zum initialisieren der Karte. Aber die anZahl der Industrien wird nur minimal groesser .... Setz ich Anteil der Kraftwerke: auf 70 oder 90, ändert sich gefühlt gar nix .... Gibts irgendwo ne detailiertere Beschreibung dieser Parameter ? Ciao .... - sojo - 23-04-2009 Erstmal herzlich willkommen. Welche Klimazonen hast du benutzt? Welches Startjahr benutzt du? Im Prinzip sind diese Werte ausprobierte Werte. Jedem gefallen Andere. Deshalb ausprobieren, ausprobieren und nochmal probiere. Aber vielleicht mit einer kleineren Karte, dann geht es schneller. Hast du gute Werte dann einfach die Karte wieder vergrössern. - prissi - 23-04-2009 Vielleicht solltest du am Anfang besser nicht pak.german nehmen, sondern eher pak64 zum "Üben". Auch pak64 hat ziemlich viel deutsche Fahrzeuge ... - RHBaum - 23-04-2009 Ich glaub die ersten paar versuche waren mit den standardeinstellungen ... Kann sein das ich dann mal auf dem anderen einstellungsfenster was an den klimazonen rumgedreht hab ^^ Ich muesst schauen auf was die stehen ... (bin momentan ned an dem rechner) Hab aber keinen Plan wie klimazonen mit der industrie zusammenhängen könnten ^^ Startjahr ist voreinstellung 1876 glaub ich, der button davor also ned geklickt, sprich ich hab trotzdem alles zur verfuegung (bin noch in der testphase) Wenn ich mir die werte anschaue und die Kombinationsmöglichkeiten, glaub ich kaum das man ohne irgendeinen zusammenhang zu kennen allein durch probieren irgendwann mal ne gescheite Karte hinbekommt ^^ Ciao ... - moistboy - 23-04-2009 Die sache ist so: Die Industrien werden vom Verbraucher zum Erzeuger/Rohstofflieferanten aufgebaut. Die Spiel engine baut also zuerst einen Verbraucher und dann alle Industrien die vorher zu dieser Kette gehören in ausreichender zahl - einstellen tust du nur wie viele Verbraucher es geben soll. Normalerweise funktioniert das auch. Industrien können aber auch auf bestimmte Klimazonen beschränkt sein (können nur dort stehen), oder erst ab einem bestimmten jahr verfügbar sein. Vermutlich liegt das Problem bei den Klimazonen. Probier also mal eine Karte zu generieren auf der alle Klimazonen vorhanden sind. Einfach Wüste auf 1 (wobei wüste wahrscheinlich egal ist), tropic auf 2 mediterran auf 3 usw. - sojo - 23-04-2009 Zur Erklärung der Klimazonen: Es gibt water, desert, tropic, mediterran, temperate, tundra, rocky und alpin. Diese Klimazonen werden je nach Grafikset unterschiedlich genutzt. Pak.german benutzt wohl nicht alle Klimazonen und pak96.comic beispielsweise benutzt je Klimazone eine andere(s) Region bzw. Land. Für jede Klimazone können dann andere Industrien definiert sein. Für pak96.comic ist es ratsam mehr als eine Klimazone zu verwenden, da Industrieketten auch mal über mehrere Klimazonen gehen kann. z.B. Abnehmer in temperate (Deutschland) <- Produzent in tundra (Skandinavien). - Wurzelgnom - 23-04-2009 ggf. mal in die pak.german Doku im Wiki schauen für Anfänger ist ein Startjahr um 1935 ggf. im Anfängermodus eher geeignet - Hajo - 23-04-2009 Es gibt noch einige Threads zu Klimaeinstellungen (Du bist nicht der erste der Probleme bei der kartenerzeugung hat), und auch generell zu den Kartenparametern. Eventuell kann eine Suche im Forum helfen, zumindest aufdecken, wie Andere das Problem angegangen sind. - marcello - 24-04-2009 hiho und herzlich willkommen ich habe auch german pak und iich komme ganz gut damit klar wenn du z.b. kohlekraftwerk hast aber keine kohlegrube dann drück "P" dann kommst du auf den spieler öffl. hand dann drückst du "(" dann kommst du auf das fenster industrie anlagen bauen dann schaust du nach den klimazonen und je nach klimazonen baust du die die kohlegrube so dann musst du zwichen den die beiden mit nen "Vertrag" verbinden dazu gehst du auf spezialwerkzeuge da ist ganz rechts der button "karteneditor" dann guckst du da is dann ein button namens"Industrieanlagen mit verträgen verbinden" da klickst du drauf und verbindest die beiden in dem du auf die beiden klickst dnn wechselst du wieder zu simutrans spieler und verbindest die beiden mit zug oder lkw verbindung und dann wird kohle geliefert p.s. das nervt manchmal echt wenn da viele brauerein etc. sind - Wurzelgnom - 24-04-2009 Zitat:Original von marcello liegt schlicht daran, das es im 19. Jh nicht viel Auswahl bei den Industrien gibt ich hatte bei mir eigentlich meist gute Ergebnisse, allerdings mit Industriezahlen bis max. 20 je nach Kartengröße Ihr könnt ja auch die Karte von hier Testkarte 1935 768x512 nehmen. |