![]() |
Abnutzbare Schienen - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Abnutzbare Schienen (/showthread.php?tid=5385) Seiten:
1
2
|
Abnutzbare Schienen - weichold - 22-09-2010 Hallo was haltet ihr davon, wenn sich die Schienen nach längerer Benutzung abnutzen, also immer langsamer befahrbar sind? Die Lösung wäre weder neue schienen bauen oder vielleicht gibt es mal einen Bautrupp der Nachhilft. - SkRiK - 22-09-2010 Die Schienen nutzen sich ab, dafür zahlt man ja für die Instandhaltung. - theotheoderich - 22-09-2010 Macht meines Erachtens wenig Sinn und dürfte die Spieler nach einer Weile nur nerven. In SimCity 3000 war es auch extrem nervig die Wasserpumpen alle xxx Jahre auszutauschen, war man mit der letzten durch, konnte man mit der ersten bei größeren Städten wieder anfangen. - sojo - 22-09-2010 Die Frage wäre tatsächlich wofür man dann noch Unterhalt zahlen muss. Das bisherige System ist bei den Spieler bekannt und wohl auch beliebt. - DirrrtyDirk - 22-09-2010 Außerdem hat man im Spiel meiner Meinung nach doch schon genug zu tun, auch ohne alles was man schon mal gebaut hat regelmäßig erneut bauen zu müssen, oder? ![]() Und gerade auf großen Karten, mit gut ausgebauten Transportnetzwerken, stelle ich mir das als einen ziemlichen Alptraum vor... - weichold - 22-09-2010 na ich Stelle mir halt vor, das es einen süssen kleinen Bauzug gibt, der über die kaputten Schienen fährt und die wieder in Ordnung bringt - sojo - 22-09-2010 Abgesehen von der Programmierung müsste dieser aber auch für jedes Pakset erst gemalt werden. Ganz schön viel Arbeit. - Nico192 - 22-09-2010 Wenn du möchtest, kannst du dich ja mal ein einer Reperaturlok versuchen. Man kann ja welche machen, nur so zum schön aussehen. Solche Sachen fehlen meiner Meinung nach in ST: Hübsche Sachen, nur so zur Verzierung, hinter denen man zwar einen Zweck vermuten könnte, aber es keinen gibt... - theotheoderich - 22-09-2010 Die Idee ist ja an sich nicht schlecht (Bauzüge, die selbstständig das Schienennetz durchqueren und defekte Stellen instandsetzen)....aber das würde ein ziemliches Durcheinander in die "Fahrpläne" bringen, da die Bauzüge die regulären Züge blockieren würden. - DirrrtyDirk - 22-09-2010 Also das Zeichnen eines entsprechenden Fahrzeugs sollte glaube ich kein allzu großes Problem sein. Sicher, es müsste dann für jedes Pakset eines geben, und von allein entstehen die auch nicht, aber ich denke das wäre ein lösbares Problem. Zur Not schnappt man sich für die Übergangsphase (bis jemand was "richtiges" malen mag) ein schon bestehendes Fahrzeug und färbt es einfach dafür um. Diesen Teil sehe ich nicht wirklich als Problem an. Was für mich viel schwerer wiegt ist, dass es für mich entweder wieder in Micro-Management ausartet (wenn man selber die Reparaturzüge einsetzen muss) oder es sich um ein bloßes Optik-Gadget (wenn diese Züge selbstständig herum kurven würden) handelt, das dann aber trotzdem katastrophale Auswirkungen auf den Verkehr haben würde. |