Deutsches Simutransforum
schwankende Landwirtschaftsproduktion - Druckversion

+- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb)
+-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: schwankende Landwirtschaftsproduktion (/showthread.php?tid=5386)



schwankende Landwirtschaftsproduktion - weichold - 22-09-2010

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit bei der Landwirtschaft und vielleicht auch beim Bergbau die Produktion schwanken zu lassen. Schließlich erntet ein Bauer im Winter auch kein Getreide. Und von einer Weinernte in Deutschland im Dezember habe ich auch noch nichts gehört.

Ich Könnte mir vorstellen, daß die Produktion mit einem Punktesystem reguliert wird.
Also bestimmte Monate bringen Pluspunkte und manche negative Punkte
weiterhin könnte man sagen, daß das Anschließen an den Nahverkehr und Postverkehr auch Pluspunkte bringen könnte.


- sojo - 22-09-2010

Das wäre sehr realistisch. Aber für ein Spiel wohl fast ein wenig übertrieben. Man würde eine halbe Ewigkeit die Fahrzeuge rumstehen haben. Außerdem müsste dies in den Fabriken berücksichtigt und eingetragen werden sowie programmiert werden. All dies wäre ein hoher Aufwand, der vielleicht nicht sehr beliebt wäre.


- weichold - 22-09-2010

na ich könnte mir vorstellen, das es eine gewisse Grundproduktion vielleicht immer gibt und dann eben Schwankungen nach oben


- Nico192 - 22-09-2010

Gibts doch.
Stichwort Stromversorgung.


- sojo - 22-09-2010

Schau dir mal dazu diesen Link an: http://simutrans-germany.com/wiki/wiki/tiki-index.php?page=de_FactoryDef#Der_Parameter_Range

Ist aber eben unabhängig von der Jahreszeit.


- DirrrtyDirk - 22-09-2010

Ich fürchte auch, das würde zu viel Micro-Management erfordern.

Ich stelle mir das gerade vor, wenn jemand den Zeitablauf (bits_per_month) verlangsamt hat... da können die Wintermonate dann unter Umständen ganz schön lange dauern.

Auch beim Standardwert von pak64 dauert jeder Monat gute 17 Minuten Realzeit. Und jetzt nehmen wir mal an es würden nun in 6 von 12 Monaten geerntet (und das ist immer noch mehr als IRL) dann stehen Fahrzeuge 102 Minuten lang nur rum. bzw. müssten jedes mal von Hand zu anderen Aufträgen geschickt (und dann wieder zurück) werden. Also ich hätte da keine Lust zu, ganz ehrlich.


- Nico192 - 22-09-2010

Hm, Range kannte ich ja noch gar nicht...
Aber man könnte Range doch verändern, so das man mehre angeben kann für verschiedene Zeiträume.
Bsp:
Range1=20
Range2=40
Range3=30
Range4=10

Diese Werte werden dann nacheindander im Jahr benutzt.
Das müsste nicht so viel Aufwand sein, wäre aber realistischer als wie es jetzt ist und auch schön.


- DirrrtyDirk - 22-09-2010

Gut, Schwankungen um einen Basiswert herum (aber nicht zu extrem) wären natürlich weitaus problemloser. Und es würde als Kompromiss wohl auch halbwegs gut funktionieren. Nur ob es den Aufwand wert ist? Die Produktion vieler Dinge ist eh schon stark abstrahiert, da fällt für mich die gleich bleibende Produktion der Landwirtschaft nicht wirklich ins Gewicht.

Allerdings kann man so seine Transportkapazitäten nicht mehr richtig planen. Ist ja so schon nicht immer einfach weder zu viel noch zu wenig Kapazität einzusetzen... wenn nun die Produktion auch noch schwankt... ich wittere da eben Micro-Management. Ich zumindest möchte keine Linien mehrmals im Jahr auf- oder abrüsten müssen.


- Nico192 - 22-09-2010

Das stimmt.
Und wenn man mal nachdenkt, wo ist der Sinn?
Gut, es ist realistischer, aber ich glaube nicht, das man das überhaupt bemerkt.
Und wenn es so stark ist, dass man es merkt, ist es wohl zu viel...