![]() |
Bauen im Pause-Modus - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: umgesetzte Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=9) +---- Thema: Bauen im Pause-Modus (/showthread.php?tid=553) |
Bauen im Pause-Modus - Wolfgang - 05-05-2005 Hi! Was haltet Ihr von der wählbare Option (im simuconf.tab), im Pause-Modus bauen zu können? Es müßte natürlich einen Malus geben, so könnten z.B. alle Straßen- und Schienen(um)bauten einfach das Doppelte kosten. Das würde das Bauen einer Behelfslinie (Umleitung um die Baustelle) repräsentieren, welche man ansonsten vor dem Umbau einrichten muß. - prissi - 05-05-2005 Ganz einfach geht nicht. Im Pausenmodus ist die Uhr angehalten, keine UI-Routinen werden aufgerufen. Wozu auch? Wenn KI stören, kann man ja die KI anhalten. - Wolfgang - 06-05-2005 Zitat:Original von prissi Es ist nicht die KI, die beim Bauen stört, sondern der eigene Verkehr. ![]() Will man eine stark befahrene Schienenstrecke umbauen, ist das meist mit sehr viel Aufwand verbunden: entweder schickt man erst alle Züge auf dieser Strecke nach Hause, oder man baut eine Ausweichstrecke für die Dauer der Umbauarbeiten. Könnte man dagegen alle gleichzeitig Züge anhalten oder im Pausemodus bauen, wären solche Arbeiten etwas einfacher. (Und weniger gefährlich, wenn ich da z.B. an meinen versauten Spielstand denke.) Stop-Schild - martinalex - 06-05-2005 könnte man nicht "Stop-Schilder" einführen, die so wirken wie Signale, die in keiner Richtung geöffnet sind. Diese Stop-Schilder müssten dann universell einsetzbar sein, also auch auf Strassen. Vielleicht lässt der Code so etwas ja zu ![]() RE: Stop-Schild - Jimmac - 07-05-2005 Die einfachste Lösung ist i.A. den Fahrplan eines Convois aufzurufen, der demnächst den betreffenden Streckenabschnitt befahren will. Alle nachfolgensden Convois bleiben dahinter stehen und man hat freie Bahn. Vorteil: Die nicht betroffenen Fahrzeuge fahren weiter und verdienen Geld und man braucht nicht mehr für's Bauen zahlen als normal. Das Info-Fenster zum Convoi kann man getrost schließen und das Fahrplanfenster an den unteren Bildschirmrand schieben, so dass beide nicht stören! - martinalex - 07-05-2005 Dann fahren in den Stadten aber immer noch die fremden Fahrzeuge (zumindest anfangs) und die anderen Autos umher und auch die Fussgänger sind immer noch da. Beim Stop-Schild dachte ich könnten alle nur noch aus dem abgesperrten bereich herausfahren und nicht mehr hinein. martin - Jimmac - 07-05-2005 Zitat:Dann fahren in den Stadten aber immer noch die fremden Fahrzeuge (zumindest anfangs) und die anderen Autos umher und auch die Fussgänger sind immer noch da. Beim Stop-Schild dachte ich könnten alle nur noch aus dem abgesperrten bereich herausfahren und nicht mehr hinein. Sorry. Hast natürlich recht. Die Antwort war nicht auf Deinen Beitrag gemeint, sondern auf den davor von Wolfgang! - martinalex - 07-05-2005 Sorry, hat ich also falsch interpretiert... - compo - 08-05-2005 Beim Städteumbau sind die Fahrzeuge und Fussgänger schon sehr lästig. Praktisch wäre es, wenn man sie aus- und einschalten könnte. Stopschilder wären eine gute Idee. Man setzt die Stopschilder, die Züge halten bei den Stopschildern und man könnte in Ruhe umbauen. - prissi - 08-05-2005 Die Autos fahren völlig unabhängig vom Spieler, die würden auch im Pausemodus bauen zuverlassig verhindern (da sie ja weiter auf dem Platz stehen.) Fußgänger kannst du jetzt ja ganz ausschalten, und für die Autos reicht es, die anfängliche Verkehrsdichte auf 0 zu stellen. |