![]() |
Industrien und Elektrizität - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Industrien und Elektrizität (/showthread.php?tid=5768) Seiten:
1
2
|
Industrien und Elektrizität - Paco_m - 04-03-2011 Derzeit ist es ja so, daß Elektrizität einfach die Produktion erhöht; könnte man das auch zur Vorraussetzung für manche Industrien machen? Also konkret denke ich an ein Aluminiumwerk, Alu wird ja bekanntlich durch Elektrolyse hergestellt also geht hier ohne Strom gar nichts; könnte man sowas für Simutrans ermöglichen? ![]() RE: Industrien und Elektrizität - alterego - 09-03-2011 Hallo, ein Produkt mit dem Namen Strom, Produktionsort Kraftwerk und max. Lagerkapazität 1 (Strom sollte man nicht lagern können) ist sicher kein Problem. Problematisch dürfte aber der Transport über die Leitungen sein, weil die dafür imo nicht vorgesehen sind (dürfte der selbe Grund sein, warum es keine Pipelines gibt). Als Behelf könnte ich mir "Spezialgleise/-straßen" (etwa im Untergrund nur unter Leitungen kostenlos oder sehr billig baubar) mit Lichtgeschwindigkeit und "Zügen/Fahrzeugen" mit Transportkapazität 1 vorstellen. Vielleicht fühlt sich ja jemand berufen, da ich leider keine Zeit finde mich da einzuarbeiten ![]() Cu alterego - whoami - 09-03-2011 Da wäre eine kleine Programmänderung (für einen .dat-Parameter) doch die einfachere Möglichkeit. Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich einbauen, dass bestimmte Industrien (Wald, Fischteich, Fischschwarm) gar keine Stromversorgung verwenden. - Paco_m - 09-03-2011 Zitat:Original von whoami Sehe ich auch so, die Bäume im Forstwald sollten mit Stromleitung eigentlich auch nicht schneller wachsen ![]() alterego, danke für den kreativen Vorschlag aber bevor ich Elektronen als Fahrzeuge im Leiter rumflitzen lasse verzichte ich lieber auf die Aluminiumkette :tongue: - alterego - 10-03-2011 Ich hatte da nicht nur an Strom sondern auch an Pipelines gedacht, die man dann analog erstellen könnte, wenn man sich das alles schon überlegt hat. Wenn das so einfach mit einem Parameter möglich ist, ist es natürlich zu viel Arbeit. - The Transporter - 14-03-2011 Eine funktionierende Stromversorgung gibt es ja bereits. Und die Einnahmen stimmen auch. Wie soll aber die Generierung eines Aluminiumwerkes vonstatten gehen? Muß erst eine Stromleitung vorhanden sein, das das Werk überhaupt gebaut wird, oder läuft die Produktion erst mit Strom an? - Paco_m - 14-03-2011 Zitat:Original von The Transporter Natürlich letzteres, Bauxit wird im Elektrolyseverfahren bei enormen Strombedarf zu Aluminium; so wie beim Stahlwerk Kohle+Erz die Rohstoffe sind braucht es beim Aluminiumwerk Bauxit+Elektrizität(=Strom) und das geht eben in Simutrans derzeit nicht. - cfds - 18-03-2011 Ich habe mich extra registriert um auf dieses Thema zu antworten (bzw. es um eine Frage zu erweitern): Wäre es sehr umständlich Simutrans so zu erweitern dass Fabriken zwei weitere dat-Einträge bekommen: Produktivität ohne Strom: default 100; könnte man bei Alu-Werken auf 0 setzen so dass ohne Strom nichts geht. Produktivität mit Strom: default 150; könnte man bei Nutzwäldern auf 100 setzen um Stromzufuhr unnötig zu machen. [Edit] Ok, whoami hat im Prinzip das gleiche gesagt... - dom700 - 18-03-2011 Oder das Stahlwerke und Papierfabriken mit Strom weniger Kohle/Holz verbrauchen ![]() - The Transporter - 18-03-2011 Das die Produktion von z.B. Wald, Fischteich und Fischschwarm mit Strom höher ist als ohne, ist doch klar. Es geht ja nicht nur um das Wachstum des Rohstoff, sondern um die "Ernte" des selbigen. Ginge es nur um das Wachstum, müßte ja ein Zusatzgebäude zum "Ernten" gebaut werden, ansonsten wären die Flächen ja nicht nutzbar. Mit Stromversorgung wird eben mehr geerntet. |