Deutsches Simutransforum
Simutrans mit Visual Studio Express 2010 kompilieren - Druckversion

+- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb)
+-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Programmierung und Patches (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=38)
+--- Thema: Simutrans mit Visual Studio Express 2010 kompilieren (/showthread.php?tid=5929)

Seiten: 1 2


Simutrans mit Visual Studio Express 2010 kompilieren - SimuSpieler - 17-05-2011

Wie kann ich Simutrans mit Visual Studio Express 2010 kompilieren?
Da keine Visual-Studio-Projektdatei habe sondern nur den Quelltext habe, ist das nicht so einfach.

Ich habe bereits probiert einfach alle Dateien einzubinden, doch gibt es maßig Compilerfehler (ca. 90)(und 84 Warnungen). Bei den meisten Fehlern handelt es sich um Include-Fehlern.
Es gibt aber auch noch 2 andere Fehler :
Code:
Fehler    47    error C2660: 'mkdir':
Funktion akzeptiert keine 2 Argumente    
c:\programm ordner\simutrans\entwicklung\source\simgraph8.cc    2731

Fehler    23    error C1189: #error :  
"Only Windows has GDI!"    
c:\programm ordner\simutrans\entwicklung\source\simsys_w8.cc    8
Welche Bibliotheken brauche ich da noch und wo kriege ich sie her?
Funktioniert das so einfach oder muss ich da ganz anderes an die Sache rangehen?

Ich freue mich über jeden Tipp.
Ich bin noch skeptisch ob ich die Simutranskompilierung überhaupt hinkriege (schlechte Erfahrung mit Projekten aus einem DirektX-Buch).



EDIT:
Die fehlenden Headers habe ich mal zusammengefast:
  1. allegro.h
  2. bzlib.h
  3. dirent.h
  4. sdl.h
  5. strings.h
  6. unistd.h
  7. zlib.h
    [/list=1]



- prissi - 17-05-2011

Erst einmal: Es gibt eine MSVC-Projektdatei, simutrans.sln. Etliche Dateien sind nur nötig für andere Architekturen.

Ansonsten brauchst du diverse Bibliotheken, die du am besten von Openttd bekommst:

http://wiki.openttd.org/Microsoft_Visual_C%2B%2B_2008_Express_Editions
(insbesondere dise Dateien: http://www.openttd.org/download-openttd-useful)

Was noch fehlt ist die bzlib2. Die kannst du entweder selbst übersetzten oder aus dem englischen Forum nehmen. http://forum.simutrans.com/index.php?topic=652.0


- SimuSpieler - 18-05-2011

Vielleicht bin ich blind, aber ich kann in den Quellcodedatein von Sourceforge (Simutrans 110.0.1) keine .sln-Datei finden.

Wo gibt bzlib2 zum runterladen? Ich kann es einfach nicht finden.


- whoami - 18-05-2011

Zitat:Original von SimuSpieler
Vielleicht bin ich blind, aber ich kann in den Quellcodedatein von Sourceforge (Simutrans 110.0.1) keine .sln-Datei finden.
Die ist dort zu finden, wo auch der sonstige offizielle Quelltext liegt:
svn://tron.homeunix.org/simutrans/simutrans/trunk/Simutrans.sln

Zitat:Wo gibt bzlib2 zum runterladen? Ich kann es einfach nicht finden.
Prissi hat doch schon angegeben, wo eine liegt - http://forum.simutrans.com/index.php?topic=652.msg37080#msg37080
http://www.bzip.org/downloads.html trägt bz2 als Titel, daher könnte das passen. Aber fertige Binaries scheint es hier zu geben: http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/bzip2.htm (Beide habe ich nicht ausprobiert.)


- prissi - 18-05-2011

DIe gehen nicht. Bitte genau die aus dem Forum verwenden.


- SimuSpieler - 12-11-2011

Ich habe mich länger nicht mehr im Forum blicken lassen, eben wollte ich aber einen neuen Versuch starten Simutrans zu kompilieren.

Leider kam ich die simutrans.sln nicht herunterladen.
Beim Versuch des Öffnes kommt immer "Die Seite kann nicht angezeigt werden..."
Herunterladen kann ich die Datei auch nicht. (Es springt eine Infobox auf mit dem Text "Fehler beim Herunteladen von svn://tron.homeunix.org")

Was mach ich da falsch? Sad


- whoami - 12-11-2011

Vielleicht liegt es am Punkt vor dem "svn"?


- SimuSpieler - 12-11-2011

Ne, der ist ein Tippfehler... (Hab ihn nun entfernt)

svn://tron.homeunix.org/simutrans/simutrans/trunk/Simutrans.sln

EDIT:
Bild mit Fehlermeldung angehängt.


- whoami - 12-11-2011

Der Browser kann damit nichts anfangen, man braucht schon einen SVN-Client dafür.


- SimuSpieler - 12-11-2011

Zitat:man braucht schon einen SVN-Client dafür.
Was um Himmelswillen ist das? ?(
Woher bekomme ich einen "SVN-Client"?