![]() |
Leistungsverhältnis bei Loks - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Leistungsverhältnis bei Loks (/showthread.php?tid=6377) Seiten:
1
2
|
Leistungsverhältnis bei Loks - partyschreck - 05-01-2012 Kann mir jemand sagen, wo ich eine gute Übersicht zu dem Thema finde, bei welcher Leistung welches Gewicht in wieviel Geschwindigkeit umgesetzt wird ? Ich habe das irgendwo schon einmal gesehen, weiß aber nicht mehr wo, es existiert also. - a0001 - 05-01-2012 partyschreck Entschuldigung was für ein Betriebssystem verwendest du? Damit ich nach einer passender Tabelle ich schauen kann. - railworker - 05-01-2012 Partyschreck, ich habe da so eine Ahnung was du meinst. Jemand hatte mal eine Faustformel gepostet die bestimmt, wieviel Last welche Lok bei vertretbarer Geschwindigkeitseinbuße zu ziehen vermag. Aber wo das war, weiß ich auch nicht. - The Transporter - 05-01-2012 War vermutlich von FrankP. - partyschreck - 05-01-2012 Zitat:Entschuldigung was für ein Betriebssystem verwendest du? Meinst du das Betriebssystem meines Computers ? Das ist Vista, aber die Tabelle, die ich meine, war relativ einfach. Du musst jetzt wirklich keine große Datensammlung erstellen. Das, was ich vor meinen Augen habe, war eine kleine Tabelle mit ein paar Eckdaten (man braucht ja nicht für jeden kW-Wert eine genaue Auflistung - rechnen kann ich selber), wie bei 5000kW erreicht die Lok bei 50t 70% ihrer Geschwindigkeit. Die genaue Geschwindigkeit tauchte nicht auf, glaube ich. Aber im Grunde bin ich hier schon dankbar für jegliche Information. Zitat:Nachtrag :War vermutlich von FrankP. Ja, ich glaube. - prissi - 06-01-2012 Die Formel für das maximale Gewicht bei Höchstgeschwindigkeit ist Gear*Power/(vmax^2/2500+1) und für die Geschwindigkeit entsprechend: sqrt(2500*gear*power) wobei sqrt die Qudrawurzel ist. - The Transporter - 06-01-2012 Die obere Formel ist für das Gesamtgewicht des Zuges, alles inkl. Lok eingerechnet? Für was ist dann die untere Formel, da stehe ich gerade auf dem Schlauch? Mal testweise durchgerechnet, macht das Ergebnis keinen Sinn. - partyschreck - 06-01-2012 Danke prissi, Zitat:Mal testweise durchgerechnet, macht das Ergebnis keinen Sinn. Wieso ? Passt doch. Quadratwurzel ergibt die Höchstgeschwindigkeit. Zitat:Die obere Formel ist für das Gesamtgewicht des Zuges, alles inkl. Lok eingerechnet? Es muss das Gesamtgewicht sein, das ergibt sich aus dem Spiel, sonst hätte das Lokgewicht überhaupt keine Bedeutung. - prissi - 06-01-2012 Das ist jedenfalls die Geschwindigkeit, die im Depot angezeigt wird: Das Gewicht des vollen Zuges, d.h. Lok, Wgaen, Ladung (wow, 12x editiert in einer Viertelstunde ... ) - partyschreck - 06-01-2012 Zitat:(wow, 12x editiert in einer Viertelstunde ... ) Da du so lange für eine Antwort gebraucht hast, habe ich mir inzwischen alle Fragen selbst beantwortet und wollte dich nicht damit belästigen. Ich kann sie aber noch einmal wiederholen, wenn du möchtest. Die einzige, die wirklich noch ein bisschen aktuell ist, ist, ob du eine nach vmax aufgelöste Form der ersten Gleichung hast. Dann dachte ich mir aber, dass ich das schon auch noch hinkriegen werde. Nachtrag : Ich habe eine bessere Idee, ich wiederhole meine Fragen mit den Antworten, die ich mir selbst gegeben habe und du kannst mich berichtigen. 1. Zuerst wollte ich wissen, ob gear die Übersetzung ist. Ich habs dann zur Sicherheit nachgeschlagen, war aber eigentlich klar. 2.Dann machte mir vmax Probleme, weil das ja über gear und power definiert war und ich mich wunderte, warum die Gleichung so aussieht. Aber dann merkte ich selbst, dass ich ja die Höchsgeschwindigkeit berechnen möchte und da wäre es ja blöd, wenn die nicht direkt vorkäme, also vmax musste die Höchstgeschwindigkeit sein, was anderes macht kein Sinn. 3. Und dann wollte ich noch wissen, was passiert, wenn ich mit höherer Ladung fahre. Aber auch das machte nur Sinn, wenn hier wieder die Gleichung verwendet wird. 4. Das führte zur nächsten Frage, der nach vmax aufgelösten Gleichung. |