![]() |
Landeanflug auf Ebene -9 - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Bugs und Probleme (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=11) +---- Forum: behobene Bugs (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=12) +---- Thema: Landeanflug auf Ebene -9 (/showthread.php?tid=7223) Seiten:
1
2
|
Landeanflug auf Ebene -9 - ny911 - 01-03-2013 Simutrans-Version: r6360 PAK-Set (+zusätzliche PAK-Dateien): pak128 r1170 Fehler (möglichst genaue Beschreibung): Flugzeuge landen optisch erst am Ende der Landebahn. Verhalten : Ausgangssituation Schweiz Szenario, am Flughafen Mailand, Besonderheit Ebene -9, beliebige Flugzeuge, die Flugzeuge fliegen bis zum Ende der Landebahn und landen dann wie ein Hubschrauber. Der Spielverlauf ist nicht betroffen, es ist nur optisch irritierend. - Paco_m - 01-03-2013 Das liegt daran, daß in Simutrans eine Lande- oder Startbahn nur 3 Kacheln benötigt; jede weitere ist zwar hübsch weil es dann realistischer aussieht aber vom Spielprinzip her praktisch ein Fehler weil jede weitere Kachel Landebahn nur hohe Kosten verursacht und das Flugzeug zu Umwegen (sowohl im Flug als auch am Boden) zwingt, den Durchsatz verringert usw. Meiner Meinung nach sollte jedes Flugzeug eine im pak defineirte Mindestlänge für Start-/ und Landebahn haben und dann könnte man denk ich auch besser festlegen am wievielten Feld es aufsetzt/abhebt. ![]() - ny911 - 01-03-2013 Paco_m: Die Idee finde ich gut und würde auch den Neubaubedarf bei Flughäfen etwas erhöhen. Zum Fehler: Hier meine ich einen anderen Effekt. Das Flugzeug fliegt in voller Höhe über die Landebahn und "springt" dann auf den Boden. Auf anderen Karten mit Level z.B. -1 passiert dies nicht. - Dwachs - 01-03-2013 das sollte mit r6367 besser aussehen. - Wurzelgnom - 01-03-2013 Zitat:Original von ny911 Das liegt am Geländeprofil. Ist in Landerichtung vor der Landebahn ein Berg, dann machen Flugzeuge keinen Sinkflug beim Landeanflug ( durch die Mindestflughöhe bedingt ). Genauso wenn am Ende der Startbahn das Gelände nach unten geht, dann sackt das Flugzeug beim Start erst etwas durch ehe es an Höhe gewinnt. War zumindest damals so. Denke das das auch noch bei Version 0.102.x.x so war. Hab Flughäfen dann kaum so gebaut, weshalb ich da nicht mehr drauf geachtet hab. Und zumindest beim Start wurde die Startbahnlänge berücksichtigt, wenn ich mich recht erinnere. Denn große Flugzeuge erreichen ihre Startgeschwindigkeit nicht, wenn die Startbahn zu kurz ist. Kann mich da aber auch irren. - Dwachs - 02-03-2013 Zitat:Original von FrankPnein, war ein bug. Zitat:Ist in Landerichtung vor der Landebahn ein Berg, dann machen Flugzeuge keinen Sinkflug beim Landeanflug ( durch die Mindestflughöhe bedingt ).102.x ist schon JAHRE her, das von dir beschriebene stimmt nicht mehr... Zitat:Hab Flughäfen dann kaum so gebaut, weshalb ich da nicht mehr drauf geachtet hab.Hoch und runter kriegen wir sie alle, egal wie kurz die Start/Landebahn ist. - Wurzelgnom - 02-03-2013 Zitat:Original von Dwachs richtig, aber die aktuelle Stable Version, zumindest nach Postings im int. Forum - Pumuckl999 - 02-03-2013 Die Flieger scheinen die Geländeänderungen mit etwas Verzögerung in Höhe umzusetzen. Der linke Flieger auf dem Bild schaut vor dem Landeanflug noch mal kurz in den Eisenbahntunnel ![]() - prissi - 02-03-2013 Die Landegeschwindikeit ist viel zu hoch. Spätestens eine Viertelstunde vor Landeanflug und mit ausgefahrenem Fahrwerk sollte die Halbe maximalgeschwindigkeit niemals überschritten werden. In r6763 setzt die Concorde mit Überschall auf ... Sollte mit 6368 aber auch behoben sein. - ny911 - 02-03-2013 beide Effekte, Landeanflug und Geschwindigkeit kann ich in r6368 als Behoben erkennen. Zitat:In r6763 setzt die Concorde mit Überschall aufWie war das mit zu schnellen Bewegungen -> relativistischer Effekt (war doch erst bei Lichtgeschwindigkeit) und es gibt schon r6763, ich lebe echt in der Vergangenheit ![]() |