![]() |
Bahnhofsbereich - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +---- Forum: pak192.comic (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=21) +----- Forum: Wünsche (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=22) +----- Thema: Bahnhofsbereich (/showthread.php?tid=7654) |
Bahnhofsbereich - MO48573 - 22-10-2013 Guten Mittag! Gibt es eigentlich Pläne, bzw. konkrete Entwicklungen, was mehr Vielfalt bei Bahnhofsgebäuden betrifft? Die Vielfalt an Bahnsteigen ist ja großartig und ausreichend (auch wenn man den überdachten Hochbahnsteig, die "Halle" auch für normale Gleise ohne "Kanten" nutzbar machen könnte). Aber Bahnhofsgebäude, bzw. Gebäudeteile auch für größere Bahnhöfe, Wartehäuschen, mittelgroße Gebäude usw. fehlen. Hat da schon jemand ein Auge drauf? ![]() - Alexander Brose - 22-10-2013 Ja, ist bereits in Planung. Ein erstes Ergebnis steht vielleicht schon diese Woche zur Verfügung. ![]() - Flemmbrav - 22-10-2013 na, dass will ich hören, habe schon überlegt, ob ich schreibe, dass du was machen sollst ![]() - PappeTeeMaster - 22-10-2013 nach einem ultra geilen vorbild, um die vorfreude mal zu steigern. vlt. kann ich mich durchringen auch mal einen weiteren zu machen, nachdem mein aktuelles projekt abgeschlossen ist - Ramagani - 22-10-2013 Da ich mit den Bahnhöfen so meine Probleme habe was die Perspektive angeht würde ich mir als Addon einen Übergang Wünschen. So das die Mittelbahnsteige miteinander Verbunden werden können. Klar ist das nichts für das Pakset aber als Addon - Flemmbrav - 22-10-2013 just 4 fun ein kleines Rechenspiel ![]() Ich habe 10 Bahnhöfe gebastelt, davon gibt es 9 auch beidseitig ich gehe einfach mal davon aus, dass du die ansichten spiegest, rechne ich nur die N-S achse vor außerdem schätze ich, dass du nur mittelstücke fertigst, da endstücke ne menge Arbeit wären... da ich gerade aus der Schule komme, und zufälligerweise wenig lust auf denken habe, mache ich das hier einfach mal ohne große tricks... fange ich mal an: ein wenig rechnen: 10 bahnhöfe, an denen man immer neun verschiedene zwischenstücke/pro richtung braucht, wobei das zwischenstück einer seite immer das zwischenstück der anderen seite eines anderen bahnhofes ist, wir brauchen also 9 pro bahnhof 9*10=90 und das ganze für die andere Seite (vor oder hinterm gleis) also 90*2=180 dazu kommen 9 beidseitige Bahnhöfe, man braucht also 8 zwischenstücke 9*8=81 so, wo waren wir? bei den verbindungsstücken beidseitig zu einseitig da gibt es immer 4 möglichkeiten: beidseitig zu hinterm Gleis beidseitig zu vorm Gleis vorm Gleis zu Beidseitig und hinterm Gleis zu Beidseitig und zwar jeweils für 10 einseitige zu 9 beidseitigen, und das jeweils 4 mal: 10*9*4=360 das ganze addieren wir einfach mal, also 90+81+360=541 dazu kommen noch genau so viele Symbole also: 541 Zwischenstückgrafiken, die gespiegelten davon 541 Icons 541 dats Speicherplatz: ein derartiger Bahnsteig ist mit Icon ~40kb groß also: 40*541 21640kb, also 21,64mb, kaum ein Problem Bildschirmplatz: ein FullHD Monitor hat eine Breite von 1920px, ein Icon ist 32px breit, bei 541 Icons sind das 17312 px breite, das sind 9 komplette Zeilen also schon störend, bei kleineren Monitoren kann man das komplett vergessen Zeitaufwand: Ich würde an jeden Zwischenstück (bei nichtbeachtung der Icons) in etwa eine viertel stunde basteln, bei 541 stücken sind das ~135 stunden wobei ich kaum glaube, dass mir diese eintönige Arbeit Spaß machen würde..... die Icons der derzeitigen Version sind in einer zwar schön anzusehenden, aber nicht schön zu zeichnenden Perspektive, mit viel copy+past würde ich trotzdem mindestens 5 min pro Icon arbeiten das wäre ein drittel dessen, was ich für den Bahnsteig bräuchte, also ~45 Stunden, zusammengerechnet wären das mindestens 180 Stunden arbeit, wobei ich kaum glaube, dass man das durchhält Icons: ein weiteres Problem sollte eine gute unterscheidbarkeit der Icons sein, da man 541 verschiedene bräuchte, das wäre auch noch ein wenig Büffelstoff Zusammenfassung: man bräuchte 541 gelungene Einzelgrafiken außerdem 541 gut unterscheidbare Icons mindestens 180 Stunden Freizeit (alleine fürs pixeln) 9 ganze Zeilen Menüplatz 541 dats, das kling jetzt nach viel copy+past, dauert aber auch ne weile, und wenn man einen Fehler hat, wünsche ich viel Spaß beim suchen ein Konzept, wie man das alles schafft, ohne durch einander zu kommen das hier gilt nur für die von mir gemachten Bahnsteige, es gibt ja noch mehr Außerdem habe ich keine Zeit für die schattierung der gespiegelten Ansicht berechnet, da ich wette, dass das sowieso weg fällt, da es auch ne menge Aufwand ist Ich wünsche dir viel Spaß Ramagani, wo du die sourcen findest, weist du ja ![]() ach: wer Fehler findet, darf sie behalten.... oh, ich sehe gerade, ich habe aus versehen mit 360 gerechnet, müssen eigentlich 541 sein. rechnet euch einfach das bisschen drauf Zahlen ausgetauscht, müsste so passen - Ramagani - 22-10-2013 Ich habe nicht gessagt das es ein Endstück vom bahnhof sein muss oder das jeder bahnhof nen Eigenen braucht - Flemmbrav - 22-10-2013 ersteres habe ich doch nicht behauptet, das wären dann noch 4 mal so viele Bilder mehr ![]() zweites hast du dir doch quasi gewünscht - MO48573 - 23-10-2013 Aber aber, liebe Kinder, wer wird denn gleich ... ? ![]() Darf ich diese Diskussion einfach mal kurzschließen indem ich die blasphemische Frage in den Raum stelle: WER hat eigentlich diese völlig unsinnigen beidseitigen Bahnsteige erfunden? ![]() Wo gibts sowas denn in der Eisenbahnrealität "da draußen"? ![]() Ich fands immer schon furchtbar störend, daß in den Standardvarianten der verschiedenen Paksets so gut wie nie brauchbare (also einseitige!) Bahnsteige vorhanden waren. Hier ist das zum Glück mittlerweile anders ![]() Ich kann mir allenfalls noch vorstellen, die beidseitigen Bahnsteige zu nutzen, wenn ich einen älteren Bahnhof mit kleinem Zwischenbahnsteig imitieren möchte (also der im Aussterben begriffene Bahnhofstyp, der neben dem Hausbahnsteig nur einen kleinen aufgeschüttenen Bahnsteig zwischen den beiden Durchfahrtsgleisen besitzt). Also einmal beidseitig am Gebäude + einmal einseitig am zweiten Gleis. Aber wann macht man sowas schon? Die Regel ist das nicht. - BR84 - 23-10-2013 Und der Übergang liesse sich auch mit Untergang lösen. Also Unterführung mein ich. Da kann man dann einfach ein Loch mit angedeuteter Treppe machen und ein Geländer (fast) drumrum. Sieht auch schick aus, kann überall (Anfang, Mitte, Ende, mehrfach) verwendet werden und macht grad nicht die Überarbeit. |