![]() |
Lagerkapazität und Just-In-Time - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +---- Forum: PAK128.german (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=29) +----- Forum: Abgeschlossen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=59) +----- Thema: Lagerkapazität und Just-In-Time (/showthread.php?tid=7677) |
Lagerkapazität und Just-In-Time - ElTirion - 30-10-2013 Hi folks, eins habe ich immer noch nicht ganz ausbaldowern können, deswegen mein Hilfegesuch an Euch Bei dem Stahlwerk steht z.B.: - Eisenerz 703 / 1737 / 843 Tonnen, 200% Meine Interpretation: 703 - derzeit im Lager 1737 - KEINE AHNUNG 843 - maximale LAgerkapzität Tonnen - Maßeinheit, bedeutet hier auch das es Schüttgut ist 200% - brauche für jede Tonne Stahl 2 Tonnen Eisenerz (und natürlich die anderen Verbrauchsgrüter Kohle und Schrott) Meine Fragen: Stimmt meine Interpretiation? Wofür stehen die 1737? Und was müsste korrekterweise bei aktivieren Just-In-Time passieren mit einem Zug der 200t Eisenerz anliefert? 140t werden abgeladen, 60t verbleiben auf dem Zug? (ich meine avoid_overcrowding = 0, wenn das einen Unterschied macht) Vielen Dank für Eure Hilfe, ElTirion - The Transporter - 30-10-2013 Keine Ahnung = Ware die vom Lieferanten bereits an den Ausgangsbahnhof ausgeliefert wurde, oder schon unterwegs zum Abnehmer ist. 200% = outputfactor (ein Korrekturwert für die Produktion, 200% = doppelte Produktion aus einer Einheit Ware) Deine Erklärung ist für die Eingangsware zur Produktion richtig. Das ist aber kein Stahlwerk vom pak128.german. Bei "Just in Time", wenn das Eingangslager einer Fabrik voll ist, stellt der Lierferbetrieb die Warenlieferung an den Ausgangsbahnhof ein. Alle bereits ausgelieferte Ware wird auch bis zum Abnehmer geliefert, das Eingangslager somit weiter überfüllt. Dein Zug liefert also die gesamten 200 t aus. avoid_overcrowding soll aktiviert, eine Überfüllung der Haltestellen vermeiden, hat im Prinzip nichts mit den Fabriklager zu tun. Ist besonders beim spielen mit Verlade/Verteilerbahnhöfen ein recht kritischer Parameter, sollte dann immer auf 0 stehen. ist aber auch allgemein besser auf 0. Edit: bei den obigen Werten hatte ich gestern eine verwechslung, ich war irgendwie bei den Endprodukte, nicht bei den Rohstoffen. 200% =inputfactor. Der gibt den Verbrauch eines Rohstoffes für 1 Einheit Endprodukt an. 200% = 2 Einheiten Erz für eine Einheit Stahl. Das angegebene Stahlwerk dürfte kurze Zeit nach Deiner Wertaufnahme ein volles Eingangslager gehabt haben. Die Transportkapazität liegt also zu hoch, sie sollte in etwa dem Verbrauch entsprechen. Weniger ist hier auch wieder mehr. - BR84 - 30-10-2013 Den mittleren Wert gibt es noch nicht so lange und er ist auch mir bislang noch suspect ![]() Vor allem, weil er sich dynamisch verhält. Muss aber ehrlich gestehen mich darum überhaupt noch nicht gekümmert zu haben, weil es einfach läuft... also: k.A: - Flemmbrav - 30-10-2013 meines Wissens nach stellt der mittlere Wert die auf den Weg zur Industrie befindlichen Rohstoffe da - ElTirion - 30-10-2013 Danke Transporter, dass hat mir echt gut weitergeholfen :-) Mit den % ists aber wohl umgekehrt, so habe ichs gerade getestet. Klosterbrennerei: Gerste 250% und Hopfen 25% => 10t Gerste und 1t Hopfen ergeben 4 Paletten Bier. btw: das Stahlwerk muss aus pak128.german sein, da ich kein anderes pak installiert habe - oder ich habe ein "unreines" downgeloadet, glaube ich aber nicht da es von der offiziellen site ist. - Norman - 31-10-2013 Das ist richtig. Die Prozentangabe stellt ein "InPutFaktor" dar. Wieviel Rohstoff für eine Einheit Ware benötigt wird. |