![]() |
Simutrans 86.09.1 - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Ankündigungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Simutrans 86.09.1 (/showthread.php?tid=815) Seiten:
1
2
|
Simutrans 86.09.1 - prissi - 19-09-2005 Hauptsächlich Fehlernbereinigung sowie Experimente mit Brückenpfeiler. (UNd offline bis Freitag). Neue Programme Windows GDI (neu) (Benutzer von Win98/Me brauchen noch unicows.dll!) Windows SDL (neu) Linux (neu) Basis Pak64 64pak Version 86.09 (neu) Lebensmittelkette Müllkette Japan Pak64 Japanset German Pak64 Basispak Autoindustrie Bücher Getränkeindustrie Pharmaindustrie Entsorgung Basis Pak128 128 pak Version 1.2 Die neuen Menüs sehen besser mit den neuen paks aus: für 128 makeobj 23 Windows linux Im Detail: Release of 86.09.1 16-Sep-2005 (prissi) FIX: bridges now cost again money FIX: citycars and pedestrians behave now as intended FIX: citycars delete themseves at the end of their lifetime CHANGE: non-square buildings are allowed also without rotation FIX: click in town tool now on correct line FIX: overlarge windows now moved to left corner FIX: again water industries (was built in wrong order [pri=1]) ADD: resizeable depots ADD: preliminary support for pillars in bridges: "pillar_distance=1...x" (distance [0=default off]), backpillar[s]=..., backpillar[w]=.... Brückenpfeiler statt (vieler Worte): Code: Obj=bridge - Uranor - 19-09-2005 * 8) Nein! 8) Hilfe, ich will hier raus! 8) Das ist doch in der Wirklichkeit gar nicht möglich! 8) * @prissi, ganz großen Dank. Beim Default-Öffnen zeigen die Depot-Fenster ein sauberes, kerniges Bild. 3 Reihen sind voll sichtbar, der Ausschnitt ist proportional präzise. =) Und dann sah ich die berühmte Ecke rechts unten. =) Das war bestimmt kein leichter Job. 8) Das Absenken-Slope ist jetzt richtig zugeordnet. Bei der Listenverwaltung keine Veränderung. Nach wie vor nur das erste Bild. - Und ich hab jetzt einen schwebenden Untertassenbus mit 140 km/h. Man muss nur sehr lange spielen, bis er kommt (2035). Weiß leider nicht, in welchem Japanset er dabei war. Der kleine Ausflug hat sich echt gelohnt. Einseitige Haltestellen, hoch liegende Bahnhallen, top Bahngebäude... Wenn ich mal groß bin, werd ich lernen müssen, Simutrans zu spielen. ![]() - Randy007 - 19-09-2005 Nette Frühstücksüberraschung! Im German-Pak sind leider immer noch die alten Menütools drin. @uranor Herr Lehrer, Herr Lehrer ich weiss was ![]() ![]() - Uranor - 19-09-2005 ![]() ![]() RE: Simutrans 86.09.1 - Trittbrettfahrer - 19-09-2005 dein Tempo macht mir immer wieder Angst, Prissi... dennoch eine Frage: Spielstände aus 0.86.08.1 lassen sich leider nicht mehr laden (sdl- und gdi-Variante unter WinXP); die Ausgabe verrät mir noch, daß die Schrift prop.fnt erfolgreich geladen und dann die Welt zerstört ("destoying world... destroyed") worden sei, dann crasht das Ganze. Anwenderfehler? Und was kann ich tun? eine zweite Sache: wenn ich Screenshots mache, mache ich keine Screenshots... eigentlich wollte ich aber anmerken, daß die Hafen-Rampe bei mir dazu führt, daß an dieser Stelle kein Hafen mehr ist. Screenshot folgt in Kürze. - prissi - 19-09-2005 Und die citycars stehen jetzt auch bei Gegenverkehr. Naja, damit müsst ihr erst mal bis nächstes Wochenende leben. - Daniel - 19-09-2005 Makeobj-Links funzen net.....hier richtig: Windows: Windows makeobj-win-23.zip Linux : Linux makeobj-1-23-linux.zip Ist der 64.simutrans -Server! Gruß RE: Simutrans 86.09.1 - Randy007 - 23-09-2005 @Prissi Bei mir werden keine Sprengkosten vom Konto abgezogen! Es lebe die Abrissbirne Gruss Randy System: W2K SP4 Version: 86.09.01 Pak: 64er-German(alle verfügbaren Industrien) mit eigen erstellten Frachtarifen für Industriegüter(50%) Karte:h2Germ512 Start: 64 Städte,32 Land-Industrien, 32 Stadt-Industrien, 24 Touristenatr., crossconnect=all(1), Startkapital: 500T - moistboy - 23-09-2005 Die Brücke mit Pfeilern funkrioniert bei mir nicht so ganz. Also Die Brücke geht, aber die Pfeiler fehlen noch. Mach ich da was falsch? - Daniel - 23-09-2005 Die Pfeiler muss man (bei mir) manuell druntersetzten. Siehe Screenshot! Gruß |