Deutsches Simutransforum
Atomwirtschaft - Druckversion

+- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb)
+-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16)
+---- Forum: pak64.german (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Thema: Atomwirtschaft (/showthread.php?tid=8238)

Seiten: 1 2 3


Atomwirtschaft - TZV - 15-03-2015

Hallo liebe Simutrans-Community und pak.german-Liebhaber!

Ich möchte auch heute einer meiner Arbeiten in der nächsten Zeit vorstellen, die ich auch veröffentlichen möchte, sich aber aktuell noch in Entwickelung befindet. Die deutsche Atomwirtschaft war gerade in den 1970ern und 1980ern einer der ganz Großen und gilt international nach wie vor als die Referenz schlechthin für Anlagensicherheit und technischer Zustandsüberwachung. Der Ausstieg kommt dennoch, der am 31. Mai dieses Jahres Grafenrheinfeld erreichen wird.

Wie dem auch sei, das englische Addon mit der Atomwirtschaft müsste bekannt sein, funktioniert nur leider nicht mehr, da nur in den älteren Versionen Kraftwerke weitere Güter erzeugen konnten. Das ist auch der Grund, wie in dem Flowchart unten zu sehen, dass Endlager aktuell noch grau eingefärbt sind. Es wird zwar eine Grafik erstellt werden, jedoch handelt es sich hierbei um Zukunftsmusik. Die andere Seite ist, dass die Preise der Güter und die Kosten nicht dem des pak.german entsprechen und ich gerne auf die deutsche Atomwirtschaft und das pakset angepasste Preise etablieren will.

Nun zur Erklärung des Flowchart: Grüne Pfeile sind der eigentliche Teil der Atomwirtschaftserweiterung und graue Pfeile die eventuellen Erweiterungen, die jedoch nicht genutzt werden können. Blaue Pfeile beinhalten bereits bestehende Industrieketten, die mit eingebunden werden.

In einer Uranmine wird das Uranerz abgebaut werden. In der Regel ist es so, dass das Erz vor Ort in einer Uranerzaufbereitungsanlage aufbereitet wird und zu so genannten Yellow Cake weiterverarbeitet wird, das der Ausgangsstoff zur Brennelementefertigung ist. Dieses soll weiter zur Urananreicherungsanlage (UAA) gehen. Grund hierfür ist, dass die deutsche Atomwirtschaft nie eine Reaktorlinie im eigenen Land gebaut hatte, die Natururan als Brennstoff nutzt, sondern nur zwei Blöcke nach Argentinien exportiert hatte. Wie dem auch sei, in der Regel wird das angereicherte Uran normalerweise in einer separaten Brennelementefabrik weiterverarbeitet, den Schritt wollte ich jedoch weglassen, da der Aufwand zu hoch wäre. Dort würde jedenfalls das UF6 weiterverarbeitet werden, sodass man das daraus entstandene UO2 sintern kann um sie anschließend in die Hüllrohre einzubauen. Normalerweise wird Zirkonium verwendet, um den Aufwand jedoch zu verringern habe ich mir gedacht, es einfach an die Stahlindustrie anzubinden. Die Brennstäbe werden dort zu Brennelementen gebündelt und können dann raus zu den Kernkraftwerken.

In Deutschland haben sich in den Kernkraftwerken die Leichtwasserreaktoren etabliert. Sowohl Siedewasserreaktoren als auch Druckwasserreaktoren kommen öfter vor. Da ich die Leistungsspanne der Blöcke schon etwas differenzieren möchte und dem Spieler die Möglichkeit geben will den Konsum der Kraftwerke zu steuern, habe ich drei Leistungsklassen angedacht:

* 1300 MW - Konvoi, nach dem Modell der letzten drei Kernkraftwerke, die in der Bundesrepublik ans Netz gegangen sind: Isar-2, Emsland und Neckarwestheim-2.
* 600 bis 700 MW - Baulinie '69, die Siedewasserreaktorlinie, die nie wirklich geliebt wurde und von AEG entwickelt wurde. Erreichtet wurden diese in Brunsbüttel, Philippsburg-1, Isar-1, sowie ein Modell in Österrereichischen Zwentendorf.
* 300 MW - SNR-300, der einzige kommerzielle Brutreaktor, den Deutschland für viele Milliarden DM errichten lassen hat, jedoch nach der Fertigstellung nie in Betrieb nahm. Der Reaktor am Standort Kalkar ist heute ein Vergnügungspark. In Simutrans will ich ihm dennoch etwas Leben einhauchen Wink

Nicht in Deutschland verwendet, dennoch für den Testlauf nötig, ist der WWER-1000. Diese Reaktoren wurden in Russland und im ehemaligen Ostblock etabliert und gelten unter den Kernkraftwerken als robuste Anlagen. In der DDR wurde der Bau zweier solcher Reaktoren bei Stendal mal begonnen, aber nach der Wiedervereinigung nicht fertiggestellt. In einem Preview-Release, das ich die nächsten Wochen veröffentlichen wollte, soll dieser Reaktor zum Test eingesetzt werden. Grund hierfür ist, dass die Grafik ursprünglich für ein Parallelprojekt für ein anderes pakset vorgesehen war und daher schon partiell existiert.

Ich wäre glücklich, wenn sich einige Kritiken und Verbesserungsvorschläge zu der Industriekette hier einfinden könnten, sowie einige Tester im Vorfeld, die diese Industriekette eventuell mit testen würden.

Update 1 (2015-03-22): WWER-1000 fertiggestellt - Uranmine in Arbeit für Betaversion
Update 2 (2015-04-04): Uranmine fertiggestellt - Beta release 0.2.0
Update 3 (2015-04-05): Bugfix, Preiskalkulation, UAA mit Stahl - Beta release 0.2.1
Update 4 (2015-04-06): Preiskalkulation und Produktion - Beta release 0.2.2
Update 5 (2016-01-07): Konvoi fertiggestellt - Beta release 0.3.0
Update 6 (2018-01-05): Baulinie '69 fertiggestellt - Beta release 0.4.0

Download: Atomwirtschaft.pak (Beta 0.4.0, 1,24 MB)


- Leartin - 15-03-2015

"Durch Endlager bei Gorleben entstehen x neue Fabriken" Wink


- Valdore - 15-03-2015

Zusätzlich könnte man einige Radioaktive Abfälle in dieses "UAA" (Ich vermute dort wird das reine Uranium "aufbereitet" fürs kW) auch benutzen könnte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Radioaktiver_Abfall#Wiederverwertung

Hier steht was dazu,ist aber in meinen Augen nicht was ich meine... Huh
[Bild: Schema_radioaktiver_Abfaelle.svg]
Hier ist groß "WIEDERAUFBEREITUNG" zu sehen,und entspricht etwa dem was ich meine aslo im endeffekt :

Mine(Erzeugt: Uranerz) -- UAA(E: Brennstäbe) -- Kraftwerk(E: Rad. Abfälle) -- Endlager(E: Nix)

ODER

[...] Kraftwerk(E: Rad. Abfälle) -- Wiederaufbereitungsanlage(E: Uranerz) -- UAA(E: Brennstäbe) -- Kraftwerk(E: Rad. Abfälle) USW...

Auch wenn ich eigentlich Atomgegner bin,bin ich einfach froh dass ich nicht mehr der einzige bin der versucht das pak.german zu retten :thumbsup:


- TZV - 15-03-2015

Leartin,'index.php?page=Thread&postID=107402#post107402' schrieb:"Durch Endlager bei Gorleben entstehen x neue Fabriken" Wink
Das ist irgendwann das Ziel! Big Grin

DogstarLetsPlay,'index.php?page=Thread&postID=107403#post107403' schrieb:Hier ist groß "WIEDERAUFBEREITUNG" zu sehen,und entspricht etwa dem was ich meine aslo im endeffekt :

Mine(Erzeugt: Uranerz) -- UAA(E: Brennstäbe) -- Kraftwerk(E: Rad. Abfälle) -- Endlager(E: Nix)

ODER

[...] Kraftwerk(E: Rad. Abfälle) -- Wiederaufbereitungsanlage(E: Uranerz) -- UAA(E: Brennstäbe) -- Kraftwerk(E: Rad. Abfälle) USW...

Das war auch mein erster Gedanke, weshalb es ja auch den SNR-300 als Brutreaktor, der dabei eine wichtige Rolle spielen sollte, als erstes gab, parallel zum ABWR als Leichtwasserreaktor. Ich habe lange mit der Idee gespielt das wirklich auszureizen. Das Problem ist nur, wie ich von Prissi bereits vor einigen Jahren dazu aufgeklärt wurde, dass diese Industrieketten dann nicht funktionieren, wenn es einen Kreis gibt. Theoretisch könnte man das Zeug klar in die Wiederaufbereitungsanlage stecken und neue Brennelemente fertigen, man kann ja auch mit dem Brutreaktor die Abfallmengen verringern. Für Simutrans wäre jedoch der Aufwand zu hoch, weshalb ja schon diese Industriekette stark reduziert ist. Deswegen habe ich darauf verzichtet. Die andere Seite ist, dass Endlager aktuell ja leider nicht infrage kommen, da Kraftwerke, wie erwähnt, keine Güter produzieren können, da sie ansonsten keine Elektrizität erzeugen. Elektrizität ist jedoch das Primärziel. Ich hatte ja schon mal angefragt aber so wie ich das verstanden habe gibt es seitens der Entwickler anscheinend Bedenken, wenn Kraftwerke zusätzlich zur Energie auch noch Abfallprodukte produzieren. Letztlich ist es nicht meine Entscheidung, wollte aber die Option des Endlagers dennoch offen halten, weshalb ich es pixeln werden - das war es aber auch schon. Der Anreiz an der Industriekette soll es eher sein, große Energieerzeuger für das Stromnetz zu erschließen mit dem Transport teurer waren. Um die Kosten entsprechend auszugleichen sollte möglichst schon ein Aufwand vorhanden sein diese Waren zu transportieren Wink

DogstarLetsPlay,'index.php?page=Thread&postID=107403#post107403' schrieb:Auch wenn ich eigentlich Atomgegner bin,bin ich einfach froh dass ich nicht mehr der einzige bin der versucht das pak.german zu retten :thumbsup:
Neben Simutrans beschäftige ich mich eigentlich nur mit dem Thema Kernenergie, so ein krasses Gegenteil von Dir eigentlich würde ich sagen Big Grin Wirklich neu oder eine Rettungsinitiative soll meine Idee allerdings nicht sein. Das Konzept und die Anfänge an dieser Industriekette liegen im Mai schon 4 Jahre zurück! Wink


- Valdore - 16-03-2015

Kernenergie ist ncht das Problem...Ich bin ja dafür Kernfusion als neue Energiequelle zu anerkennen Big Grin
Nur die Kernspaltung ist halt sone Sache :whistling:


- TZV - 20-03-2015

DogstarLetsPlay,'index.php?page=Thread&postID=107424#post107424' schrieb:Kernenergie ist ncht das Problem...Ich bin ja dafür Kernfusion als neue Energiequelle zu anerkennen Big Grin
Nur die Kernspaltung ist halt sone Sache :whistling:

hehe, nette Überlegung nur leider illusionistisch! ^^
Ganz konsequent, auch wenn die Menung weit verbreitet ist, ist die Kernfusion keine Alternative zur Kernenergie. Die bisherigen Konzepte haben das Problem, dass entweder Helium-3 (³He) oder Tritium (³H) als Brennstoff in thermonukleare Reaktoren (korrekte Bezeichnung für Fusionsreaktoren) genutzt werden muss. Das Problem ist aber, dass es ³He nur abseits unseres Planeten in der benötigten Masse gibt (für nach 2050 eine interessante Industriekette; Weltraumbahnhof produziert Helium-3 -> Einsatz in Fusionskraftwerken, vielleicht lässt sich da jemand finden, der gerne etwas futuristisches pixelt Big Grin) und ³H nur künstlich erzeugt werden kann - und zwar in Kernreaktoren, genauer Schwerwasserreaktoren. Der ITER, der in Frankreich gebaut wird sowie dessen Nachfolger DEMO, werden deshalb ³H nutzen, das in den kanadischen Kernkraftwerken Pickering, Darlington und Bruce aus dem Moderator D²O herausgefiltert wurde. Hier wird das meiste Trtium am effizientesten gewonnen. Das Problem: Wenn ITER läuft, wird er binnen drei Jahren den gesamten Weltvorrat an Tritium aufgebraucht haben, sodass kein weiterer Brennstoff zur Verfügung stellt. Eine Alternative wäre die Gewinnung aus dem Meerwasser, was allerdings aktuell nur im kleinen Maßstab und experimentell stattfindet und sehr bescheiden in der Effizienz ausfällt.

Also ich will Dir deine Meinung und Vorstellung dazu nicht zerstören, aber es ist nach dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik unmöglich funktionierende Fusionsreaktoren zu etablieren, ohne die Kernenergie (d.h. Kernspaltung) zu nutzen. Wink

Wie dem auch sei, das sei eher mal als Off Topic erwähnt worden. Ich denke, eine solche Diskussion gehört eher separat als hier her... ...vielleicht wenn man wirklich versucht eine futuristische Industriekette für pak.german zu entwerfen und zu pixeln :thumbsup:


- TZV - 22-03-2015

Hallo zusammen!

Will nur mal den Zwischnstand aktualisieren: Heute habe ich es geschafft den WWER-1000/320 für die Erprobung der Beta-Version zu vollenden. Mehr oder weniger war dieser Reaktor der Testlauf für die folgenden, die in der Atomwirtschaftserweiterung mit den deutschen Anlagen realisiert werden soll. Bei dieser Grafik habe ich mich an einen Reaktor gehalten, der relativ weit in Osteuropa verbreitet ist, zwei aber auch in der DDR in Bau waren.

[Bild: hmelnickaya_aes.jpg]

Ich hoffe doch, dass ich diesen Reaktor einigermaßen getroffen habe. Jedoch habe ich jetzt schon ziemlich erfahrung gesammelt, was man bei den deutschen Anlagen später besser machen könnte. Dennoch will ich euch V 1.0 nicht vorenthalten und würde mich über zuspruch, tipps und kritik freuen! Wink

Nächstes Projekt ist vorerst die Uranmine, um eine Beta zu initiieren für das Erproben der Kosten.

Nachtrag: Was ich noch sagen wollte: Dass eine Ecke fehlt ist beabsichtigt, denn da soll der Transformator hin. Denn auch beim Vorbild wird dort die Energie aus dem Block in das Netz übertragen :thumbsup:

[Bild: 8ju3ubia.png]


Atomwirtschaft - a0001 - 22-03-2015

Hallo TZV

Das Bild von den Kernkraftwerk das du gemalt hast schaut sehr gut aus! :love: :love:
Ich bin dann Gespannt wie die anderen Gebäude aus denn Industrieaddon werden!




- Valdore - 23-03-2015

Zitat:Also ich will Dir deine Meinung und Vorstellung dazu nicht zerstören, aber es ist nach dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik unmöglich funktionierende Fusionsreaktoren zu etablieren, ohne die Kernenergie (d.h. Kernspaltung) zu nutzen.
Ja nach dem HEUTIGEN Stand. Big Grin
Zitat:(vielleicht lässt sich da jemand finden, der gerne etwas futuristisches pixelt Big Grin)
Freie Plätze für futuristisches? WO?!?!
Ne im ernst,ich bin Mega Scifi Fan,deshalb besitzt mein Astralikon-Server ja (bald Sad)auch 2 Große überfuturisierte Städte,die vom Technologie so zwischen 2100(Astralikon) und 2050 (Dogut) stehen.In Astralikon hat man ja schon die Kunst der Kernfusion entdeckt...Der Staat New Volcano(Mit Dogut als Hauptstadt) bleibt lieber bei der Erdwärme...was angesichts dem Vulkan unterm Meeresboden ja auch verständlich ist :whistling:

Aber es wird off topic Big Grin


- TZV - 28-03-2015

Uranmine in Arbeit Wink