![]() |
Menü-Fenster - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: umgesetzte Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=9) +---- Thema: Menü-Fenster (/showthread.php?tid=835) Seiten:
1
2
|
Menü-Fenster - Randy007 - 22-09-2005 @uranor, prissi Ist es möglich die beiden Postämter in die normalen Baumenus unterzubringen. Das erspart das offenhalten des Spezialbaumenüs Gruss Randy System: W2K SP4 Version: 86.09.01 Pak: 64er-German(alle verfügbaren Industrien) mit eigen erstellten Frachtarifen für Industriegüter(50%) Karte:h2Germ512 Start: 64 Städte,32 Land-Industrien, 32 Stadt-Industrien, 24 Touristenatr., crossconnect=all(1), Startkapital: 500T - Uranor - 22-09-2005 Hihi, danke für die Blumen, aber das ist codeseitig, Randy007. Man hätte dann in jedem Baumenü (Straße, Schiene, Trams (und Hafen)) alle Post- und Nebengebäude. Dafür hat man aber nur ein Menü offen. Praktisch wär das auf jeden Fall = kein Gefummel und Geschiebe mehr = seeeehr praktisch. =) - Randy007 - 22-09-2005 @Uranor Ich mein doch NUR die Postämter!! Gruss Randy System: W2K SP4 Version: 86.09.01 Pak: 64er-German(alle verfügbaren Industrien) mit eigen erstellten Frachtarifen für Industriegüter(50%) Karte:h2Germ512 Start: 64 Städte,32 Land-Industrien, 32 Stadt-Industrien, 24 Touristenatr., crossconnect=all(1), Startkapital: 500T - Uranor - 22-09-2005 @Randy007, wen interessieren NUR die Postämter? Dann braucht man für die Stationsgestaltung ja doch beide Menüs. Die Nebengebäude sind mehr als nur Ausschmückung. Sie dienen zum verbundenen Aufbau von Stationen. Ich würde alle Gebäude zusammen lassen. - Randy007 - 22-09-2005 Das hat was mit Spielstrategie und Usebilaty zu tun! Selbst im "angeblich" harten Japan-Set rüste ich meine Haltestellen sofort mit Postämtern aus. a) die Kachel ist frei oder b) der Abriss kostet 1T-3T. Fängt die Stadt erst mal an zu wachsen kostet der Abriss 7 bis unendlich Tausend. Will sagen ich hab mir das Grundstück erstmal zu Spottpreisen gesichert, auch wenn ich noch gar keine Post transportiere. Langsam verwunderts mich nicht mehr, dass so viel Geld beim Crash des "Neuen Marktes" verbrand worden ist - Uranor - 22-09-2005 Na klar. Am Anfang muss man aber noch keine Instandhaltung für Postämter zahlen. Störendes Gebäude abreißen, einen Markerpunkt (Spezial-Baumenü) plazieren. Das Feld bleibt auch nach dem wieder entfernen Spieler-Eigentum. Also wäre auch der Marker in den Streckenbaumenüs sehr praktisch. (Ggf. nur der Marker zu den Streckenbaumenüs, nicht die Gebäude. Die Gebäude braucht man sehr oft gemeinsam, Trennung fände ich nicht gut). - Randy007 - 22-09-2005 Wieder sone realitätsferne Geschichte!!! Man stecke seinen Claim ab und zahle nicht mal Gebühren beim Katasteramt. :evil: Ausserhalb der Stadtgrenzen könnt ich das ja noch Verstehen. HO HO Westwärts ins gelobte Land ![]() - kingstoneking - 22-09-2005 Das mit den Postämtern ist eine gute Idee! aber es währe doch schön, wenn es nur noch eine Post geben würde. Denn die moderne Post und das Postamt erfüllen ja den gleichen zweck und kosten im prinzip gleich viel! ![]() ![]() - Uranor - 22-09-2005 *Baaah*, denkste. Der Claim kostet 125 harte Cr. Doch die versprochene Wirkung = NULL. Ich hab mal eben zwecks Erkundung gro city geprobt. Markiert Felder werden rigoros überbaut und umgebaut. Aber das Stadtbild, das enstand, will ich nicht mal mir zumuten, :twisted:. Das ist es, was mich vor Langzeitspielen abschreckt. ;( Nicht mal Attraktionen, Denkmäler, Schulen, Kindergärten usw. bleiben erhalten. Nur mein Stadtpark konnte sich ehern behaupten =) , hab es bis 100.000 EW getestet. Aber das ist hier nicht das Thema. Bin dafür = Post- und Bahn-Gebäude zu den Baumenüs. - mip - 22-09-2005 Bau nen Feldweg da wo du dir Fläche sichern willst. Kostet wenig und hat keine Instandhaltung. Sieht auch aus wie ungenutztes Bauland ![]() |