![]() |
Frühe E-Loks - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Frühe E-Loks (/showthread.php?tid=926) |
Frühe E-Loks - Gotthardlok - 22-10-2005 Wenn dann alle frühen Gebäude im Spiel sind, hätte ich noch einen sehnlichen Wunsch: mehr frühe E-Loks! Diese lahmen Dampfpfupferli können doch keine Züge ziehen... Immerhin gibt es im pak64 die Be 5/7 der BLS, bis im pak128 etwas vernünftiges elektrisches verfügbar wird, geht das ja eine halbe Ewigkeit, und dann sagt man dem noch Spitzenklasse, ist aber eine Krüppelversion der E432 der FS (eine Schnellzuglokomotive für Drehstrom - sie könnte unter der Simutrans-Fahrleitung eigentlich gar nicht fahren). Ich habe übrigens letzthin von der Japan-Seite die Rohdaten der Re 6/6 heruntergeladen und mit den gear-Werten experimentiert: Der Gotthardrampe entsprachen 2 Steigungen mit 3 Kurven, und erst mit maximalem gear=3,98 konnte der Zug mit 800t Anhängelast 80km/h halten. Auf dem Wunschzettel stehen 3 Fahrzeuge ganz besonders: die Ce 6/8 der SBB (Gotthardkrokodil), die GG1 der Pennsy Railroad und die Ae 4/4 der BLS. - kingstoneking - 24-10-2005 Und wo sollen die herkommen? SInd diese irgendwo verfügbar? Willst du sie zeichnen? Gibt es vielleicht irgendwo Abbildungen davon? Was sind die Eigenschaften (power, geschwindigkeit etc.) - Gotthardlok - 24-10-2005 Einige Bilder unter diesen Links; Daten folgen noch... http://www.bls.ch/bahn/charter_fz_ae415_d.html http://spz.logout.cz/album/ch/ch_blsae44.html http://www.privat-bahn.de/BLS.html [URL=http://www.photos-trains.ch/]http://www.photos-trains.ch/ http://www.bahnbilder.de/name/bilder/hierarchie1/Schweiz.html http://crcyc.railfan.net/locos/elec/gg1/gg1.html - prissi - 24-10-2005 Hast du eigentlich echte Daten von der Be5/7. Mir kommen Baujahr und Motorleistung falsch vor, genauso wie das Jahr der Aussortierung. Googlen brachte nicht richtig ein. - Gotthardlok - 25-10-2005 Zur Be 5/7 gibts eigentlich nur eine gute Beschreibung im Netz auf der Webseite von Bruno Lämmli. Die Daten stimmen soweit, Baudatum Januar 1911 ist vielleicht etwas früh, andere Quellen in Buchform nennen das Jahr 1912. Testfahrten gab es viele, war die BLS doch die erste Hauptbahn überhaupt, die von Beginn an elektrisch betrieben wird, mit dem damals ebenfalls neuartigen Stromsystem 15kV 16 2/3 Hz Einphasen-Wechselstrom. Weitere Daten: Zugkraft 178 kN, 300t Anhängelast mit 50km/h auf 2,7%-Rampe => gear=7.44 (falls Re 6/6 gear=4) Ausserdienstsetzung: 1964 Daten BLS Ae 4/4: Inbetriebnahme: 1944 Gewicht: 80t Länge über Puffer: 15600mm vmax: 125km/h Leistung: 2944 kW Zugkraft: 236 kN gear=6.32 (bei Re 6/6=4) Bis heute noch 3 Maschinen vorhanden, aber Ausmusterung absehbar. Daten Ce 6/8: Inbetriebnahme: 1921 Ausserdienststellung: ??? Gewicht: 128t Länge über Puffer: 19460 vmax: 65 km/h Leistung: 1650 kW Zugkraft: ??? gear= ??? Daten GG1: Inbetriebnahme: 1934 Ausserdienststellung: ungefähr 1983 Gewicht: 216t Länge über automatische Kupplung: 24230 mm vmax: 161 km/h (100mph) Leistung: 3680 kW, kurzzeitig auch bis zu 6340 kW Zugkraft: 314 kN gear= 8.49 (Re 6/6=4) Frühe E-Loks - Greenling - 02-04-2010 Hallo Liebe gemeinde gibt es die oben genannt Eloks schon als Modelle für Simutrans? Last mich es wissen! Greenling |