![]() |
Heimfahrt - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: umgesetzte Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=9) +---- Thema: Heimfahrt (/showthread.php?tid=952) |
Heimfahrt - Ralf - 29-10-2005 Heimfahrt Es würde mein Gewissen ungemein entlasten, wenn ein Transportmittel seine Güter, und insbesondere seine Passagiere in der letzten Station vor dem Depot ablädt, bzw. zu dieser zurückfährt, um sie rauszulassen. Ich werde derzeit zugeschüttet von Anfragen besorgter Angehöriger. - Uranor - 29-10-2005 Das hatten wir schon ausgiebig. Blätter mal so in den Vorsommer zurück. Es ist wohl nicht einfach automatisierbar bzw. es stand ja ständig dringliches an. Derzeit rollt die Timeline-Aktion, die sicher auch ihre Nachsorge benötigen wird. Das Ziel wären sicherlich 2 Button: 1: Sofort nach Hause - mit Vergütung am Depot, wie jetzt geregelt. 2: nach Hause: Beibehalten nächster Halt. Eintragen nach nächstem Halt (nHaltestelle) => Depot Eintragen nach Depot => nHaltestelle Bei erstem Verlassen nHaltestelle => Löschen nHaltestelle 1. Eintrag Bei Verlassen Depot => Löschen Depot Derzeit muss man das manuell machen incl. Löschungen noch vor Erreichen nHaltestelle 2. Eintrag. Manuell oder auto, Der Konvoi erreicht das Depot unbeladen. Bei Gütern bin ich nicht sicher, wenn nHaltestelle eine Beladehaltestelle für den Konvoi ist. Es lässt sich mit entsprechender Order ausprobieren. - Daniel - 29-10-2005 Button "Entleeren" Funktion: Nach Klick fährt der Bus (oder was auch immer) seine Passagiere an ihre Ziele und nimmt dabei keine neuen mehr auf. Danach fährt er ins nächste Depot. ------------------------- Ich weiß nicht ob ihr das im Vorsommer gehabt habt - für mich klingt es gut. Gruß - Gotthardlok - 30-10-2005 Nochmal der Link zu meinem Tipp So fährt der Zug leer ins Depot, ist eben schon älter als 100 Tage und wird deshalb standardmässig nicht mehr angezeigt. - Ralf - 01-11-2005 Meines Erachtens unterstreicht die Wiederholung die Dringlichkeit der Nachfrage. Die manuelle Lösung wird ausserden dann problematisch, wenn neue, schnellere Busse eingeführt werden, und man diese auch zusätzlich einsetzen will. Dann nämlich bremsen die alten Busse die Neuen aus. Also muss man in allen Städten die alten Busse einmotten. Und wenn man das der Passagiere zuliebe manuell machen will, dauert das eine Woche (Realzeit). - Uranor - 01-11-2005 Ich muss sagen, ich kümmer mich nicht darum, und es tut keinen Abbruch. Manuell geht bei den Größenordnungen nur das Schicken ins Depot. Die Geleistete Endfracht wird dort ausbezahlt. Was ich einbüß, sind die Weiterreise-Einnahmen - ich erbring dafür aber auch keine Transportleistung. Doch im nächsten Monat sind sie alle wieder da. Die notwendigen Automationsschritte können aufgezeigt werden. Wenn die Zeit die richtige ist, werden sie umgesetzt werden. Bis dahin muss niemand Not leiden. Der Lohn für die Umstellung sind ja höhere Frachteinnahmen. Sie beginnen sofort nach dem ersten Konvoiaustausch. - Ralf - 01-11-2005 Ich entvölkere also nicht die Welt durch Depotfahrten? Beruhigend, denn sonst lohnte sich der ÖPNV nicht mehr. - Gotthardlok - 30-08-2008 Ich meine, eine solche Funktion gäbe es mittlerweile, bin mir aber nicht sicher, da ich sie nicht gebrauche... - prissi - 30-08-2008 Es gibt den "Nicht beladen" Knopf, der entlang der Route nur noch ausläd. |