Beiträge: 561
	Themen: 91
	Registriert seit: Mar 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		10-11-2008, Monday-13:26:22  
		
	 
	
		Hallo Hajo,prissi und jeder der Bescheid weiss.
Meines Wissens, werden Passagiere per Zufallsgenerator mit Zielkoordinaten erzeugt, überprüft ob dort was ist, etc,etc.
Wie ist das aber mit Fabriken die nur Passagiere für die angeschlossenen Städte?
Gruss
	
	
	
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann!"
Weissagung der Cree
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.862
	Themen: 87
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		10-11-2008, Monday-13:48:18  
		
	 
	
		Ich fürchte mein Wissen ist hier ziemlich veraltet.
Ich denke, dass nur Passagiere für die Städte in der Liste generiert werden. Was mir deutlicher im Gedächtnis geblieben ist, ist dass es oft ein Missverhältnis gab in der Anzahl Arbeiter die zur Fabrik hin wollten im Vergleich zu denen die wieder Heim wollten. Zumindest die alten Simutrans Versione haben nicht/konnten nicht Buch führen woher die Arbeite kamen und wieder die gleiche Anzahl 8 Stunden später zurück schicken.
Prissi weiss das sicher genauer und aktueller.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.572
	Themen: 253
	Registriert seit: Apr 2013
	
Bewertung: 
29
	 
 
	
		
		
		10-11-2008, Monday-16:31:59  
		
	 
	
		Für jeden Passagier, der nicht innerstädtisch ist, wird ein Rückpassagier erstellt, so der Stop nicht überfüllt ist.
Passagiere werden erst einmal im Verhältnis 16:33:50 zu Touristen:Arbeiter:Stadtverkeht eingeteilt. Dann werden die Gebäude (bzw. Städte) nach Level gewichtet zufällig gewählt. (Ist es eine Stadt wird noch ein Gebäude in dieser gewichtet gewählt).
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 561
	Themen: 91
	Registriert seit: Mar 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		10-11-2008, Monday-20:11:37  
		
	 
	
		Zitat:Original von prissi
Passagiere werden erst einmal im Verhältnis 16:33:50 zu Touristen:Arbeiter:Stadtverkeht eingeteilt.
Danke. Aber ich fürchte, ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Beispiel: Kohlegrube auf dem Lande. Pas.=30, Arbeiter aus 6 Städten. In 3 4/12tel Jahren 100 Pas.
Da gäbs dann folgende Möglichkeiten:
1. 16,6 pro Stadt der Kohleg.-Liste
2. nach obiger Formel:
    16 Touris
      5,5 je Stadt aus Liste
    50 alle übrigen Städte(5,12 bei 256 Städten) Das würde dann 10,62 für
    die liste bedeuten.
   
3. 16 Touris
    13,8 je Stadt aus Liste 
Gruss
	
 
	
	
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann!"
Weissagung der Cree
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.572
	Themen: 253
	Registriert seit: Apr 2013
	
Bewertung: 
29
	 
 
	
		
		
		10-11-2008, Monday-22:54:54  
		
	 
	
		Fabriken bekommen nur Passagiere aus den angeschlossenen Stäten. 30 ist mehr der Gewichtungsfaktor. Intern werden alle Gewichtungsfaktoren aufaddiert (z.B. 30+5+12=47). Das ergibt dass das "Gesamtgewicht" Wenn in iner der angeschlossenen Städte eine Fabrik als Ziel ausgewählt wird, dann wird einen Zufallszahl von 0...46 ausgwählt, bei 0.29 gehts zu Fabrik 1, bis 34 zu Fabrik 2 und sonst zu Fabrik 3. (Und sofort auch der Rückfahrtpassagier/Post).
Sind die angeschlossenen Städte groß, werden also viele Passagiere dorthin fahren und bei kleinen Städten halt weniger.
Die eigentliche Routine ist koord stadt_t::finde_passagier_ziel(pax_zieltyp* will_return) Dort wird hat zurest 33:16 getestets und dann eine Stadt ausgewählt. Ist diese Stadt weiter als 120 Kästchen entfernt, wird nochmal zufällig gewählt.
Die Chancen, dabei die eigenen Stadt zu erwischen hängt also sehr von der KArte und von der Zahl der Städte ab.