17-06-2006, Saturday-02:46:42
also, mal ganz kurz und allgemeingültig:
Sämtliche Objekte, die ein Simtrans so kennt, seien es nun Wege, Häuser, Fahrzeuge, Fabriken oder sonstwas werden zunächst einmal von einem Grafiker, ggf. in verschiedenen Darstellungsweisen gezeichnet und im -png-Format abgespeichert. Damit man (hier also simutrans) weiss, was es mit dem Bild machen soll schreibt entweder der Grafiker oder jemand anderes noch eine Textdatei mit der Endung .dat. Darin steht u. a. um was für ein Objekt es sich handelt (Haus, fahrzeug etc.), wann es eingesetzt werden woll (Zug fährt nord-Süd usw.) und jede Menge sonstige Informationen.
Simutrans selbst kann aber weder mit den .dat-Texten moch mit den .png-Bildern direkt etwas anfangen. Das Programm benötigt .pak-Dateien, die im Grunde nicht viel mehr sind als eine Umsetzung der Informationen die . dat und .png liefern. Um aus .png und den zugehörigen .dat-Dateien .pak (Pakete) zu machen wird das Program makeobj verwendet welches ihr auch hier downloaden könnt.
Ein .pak kann "einfach" in das pak-verzeichnis kopiert werden, welches simutrans gerade für einen Aufruf verwendet (sei es das Standrad-64x64-Bit pak/ oder das 128x128 pak128/ oder ein sonstiges Verzeichnis). Alle .pak im Package-Verzeichnis werden von Simutrans gelesen und finden im Spiel Anwendung.
hoffe die "Verwirrung" etwas gelichtet zu haben.
Sämtliche Objekte, die ein Simtrans so kennt, seien es nun Wege, Häuser, Fahrzeuge, Fabriken oder sonstwas werden zunächst einmal von einem Grafiker, ggf. in verschiedenen Darstellungsweisen gezeichnet und im -png-Format abgespeichert. Damit man (hier also simutrans) weiss, was es mit dem Bild machen soll schreibt entweder der Grafiker oder jemand anderes noch eine Textdatei mit der Endung .dat. Darin steht u. a. um was für ein Objekt es sich handelt (Haus, fahrzeug etc.), wann es eingesetzt werden woll (Zug fährt nord-Süd usw.) und jede Menge sonstige Informationen.
Simutrans selbst kann aber weder mit den .dat-Texten moch mit den .png-Bildern direkt etwas anfangen. Das Programm benötigt .pak-Dateien, die im Grunde nicht viel mehr sind als eine Umsetzung der Informationen die . dat und .png liefern. Um aus .png und den zugehörigen .dat-Dateien .pak (Pakete) zu machen wird das Program makeobj verwendet welches ihr auch hier downloaden könnt.
Ein .pak kann "einfach" in das pak-verzeichnis kopiert werden, welches simutrans gerade für einen Aufruf verwendet (sei es das Standrad-64x64-Bit pak/ oder das 128x128 pak128/ oder ein sonstiges Verzeichnis). Alle .pak im Package-Verzeichnis werden von Simutrans gelesen und finden im Spiel Anwendung.
hoffe die "Verwirrung" etwas gelichtet zu haben.