Beiträge: 7.541
Themen: 251
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
27
03-06-2005, Friday-23:51:38
Wie sagt Hajo dann so schön: Kannst du programmieren?
Ich habe hier den Tomas-Industriecode liegen, der angepasst werden müsste. Dynamisch wachsende Industrien sind vermutlich noch einfacher. Nur, ich werde in den nächsten drei Monaten mit Sicherheit nicht dazu kommen. Habe ja kaum das letzte Halbjahr einmal Simutrans gespielt.
Beiträge: 266
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
0
04-06-2005, Saturday-02:06:44
Laut der Nachricht im Forum will Tomas sich um die Integration des Industriecode kümmern. Du wolltest die Baustelle doch wegen Inkompatibilität erst gar nicht anfassen? Egal, laß Tomas das machen und dann schauen wir weiter.
Was du als nächstes in Angriff nimmst, entscheidest natürlich letzten Endes nur du allein. Ich wollte dich hier bestimt nicht unter Druck setzen - sorry, wenn das so rüber kam.
gruß
blackbox
Simutrans braucht mehr Dynamik...
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2005
Bewertung:
0
13-06-2005, Monday-18:39:58
hmmm - irgendwie komme ich mit den silberlingen nicht klar. keiner von den drei teilen hat eine angabe für die antriebsleistung, ne lok kann ich aber auch nicht vorspannen. bin ich jetzt zu doof, oder hat da jemand vergessen, nen motor einzubauen? in dem fall würde nur aussteigen und schieben helfen. dann sollte die leistung von der zahl der passagiere abhängen
Besser mit Keks unterwegs, als mit Klaus zuhaus!
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2005
Bewertung:
0
13-06-2005, Monday-19:13:49
vielen dank, so gehts!
man, jetzt komme ich mir vor, wie ein anfänger
ich hatte eine kombi aus kopf+mittelteil+ende zusammengestellt, da kann man tatsächlich weder vorne noch hinten ne lok anbringen.
aber noch eine frage: der B4i passagierwagen wird 1955 außer dienst gestellt, der silberling aber erst 1959 eingeführt. würde es nicht sinn machen, den B4i noch bis 1959 im dienst zu lassen? wenn ich das richtig sehe, hat man zu dieser zeit noch keine andere wahl. das gleiche gilt für den H-Trans Posttransporter.
Besser mit Keks unterwegs, als mit Klaus zuhaus!
Beiträge: 1.393
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
0
13-06-2005, Monday-19:20:34
Im Depotfenster ist auch ein Butto: "veraltete Fahrzeuge anzeigen." Dann hast Du auch wieder die alten Fahrzeuge zur Verfügung. Solange die Timeline keine neuen Fahrzeuge anbietet, mußt Du eben in den sauren Apfel beißen und ältere Fahrzeuge einsetzen.
Ich spiele PAK-German
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2005
Bewertung:
0
13-06-2005, Monday-19:29:49
mache ich ja, bloß gibt es jetzt ein paar jahre lang keine aktuellen wagons. werden normalerweise dinge nicht erst ausrangiert, wenn es neuere / bessere gibt? ich denke halt, dass das beste, das man zur zeit hat, nicht zum alten eisen gehören sollte.
Besser mit Keks unterwegs, als mit Klaus zuhaus!
Beiträge: 7.541
Themen: 251
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
27
13-06-2005, Monday-21:26:22
Da fehlt noch der Rheingold oder der TEE, die die Lücke stopfen sollten. Mal sehen, denn es gibt sonst keine schnellen Wagen zum Anhängen an die BR05.
Beiträge: 16
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2004
Bewertung:
0
13-06-2005, Monday-21:39:06
Also, ich habe übers Wochenende 86.03.4 mit dem German Pak gespielt und ich muß hiermit allen Entwicklern EIN RIESENGROßES DICKES KOMPLIMENT machen, das sieht so toll und herzallerliebst aus! Auch der Jahreszeitenwechsel ist prima (auch wenn die Wechsel weiß -> grün und zurück etwas hart für die Augen sind), besonders Frühling und Herbst.
Aber trotzdem ein paar kleine Anmerkungen dazu:
- für die Tram gibts ab 1936 einen Wagon, aber bis eben (1943) noch keine Zugmaschine
- nach einem Eingeben einer neuen Linie bleibt der Cursor auf dem gelben-Schild-für-nächsten-Stop-Symbol und geht nicht wieder auf das Lupensymbol zurück (incl. Klick-Auswirkungen)
Und ich hätte einen großen Wunsch: Die autom. Nummerierung finde ich echt gut und wichtig, aber bei der Liniennummerierung fände ich es außerordentlich gut, wenn die gleich dreistellig wären (ich hatte noch nie mehr als etwa 500 Linien), also z.B. Linie 004 statt 4, daß ist wegen der Sortierung und der Suche, denn sonst ist in der Liste die Linie 20 vor der Linie 3 ... Bei der Haltestellennummerierung sollte aber alles so bleiben, wie es ist. Ich weiß, hier ist nicht unbedingt der richtige Platz dafür.
Nochmal, meine Hochachtung vor allen Schöpfern dieses Spiels!
Grüße aus dem Erzgebirge,
millo