Beiträge: 521
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
01-07-2011, Friday-21:01:12
Manche Lokkomopfeifen lassen sich koppeln, andere nicht. Wieso?
Gibts da historisch -- technische Gründe? Das übersteigt mein Know How.
Beiträge: 1.916
Themen: 87
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
01-07-2011, Friday-21:07:57
Da gibts auf jeden Fall technische Gründe.
Heutzutage kann man die Brems und Fahrregelung glaub ich sogar über die 1. Lok regeln oder bzw. mit Funk.
Früher war natürlich die VErständigung schwieriger, daher war das wohl auch unüblich. Die Aktivitäten müssen ja synchron auf beiden Loks ausgeführt werden.
Mein Vertreter bei MyMiniCity ist
hier- man wartet auf viel Wachstum
Addons von mir - nicht die besten, aber nützlich :thumbup:
Beiträge: 521
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
01-07-2011, Friday-21:42:16
Das verstehe ich. Aber die Maschinen stammen aus der gleichen Epoche.
Im Pak 128, die "Dampflok H-Trans 0-4-0T" (1901) lässt sich koppeln, die folgende "Kristine" (1918 ) nicht.
Mhh ...
Beiträge: 834
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
01-07-2011, Friday-22:09:45
Wie wäre es mit folgendem Beispiel:
In pak64 gibt es zwei identische Dieselloks, eine ist das erste, die andere das zweite Fahrzeug. In der Realität hat die zweite Lok eben keinen Führerstand, sondern wird auch von der ersten gesteuert (und kostet im Unterhalt genauso viel bei Simutrans...)
Ein anderer Grund gegen die Kopplungsmöglichkeit wäre die Kupplungslast, wenn die Kristine zum Beispiel zu zweit so viel Leistung bringen würden, dass die Kupplung hinter der zweiten Lok beim Anfahren einfach abschert.
Finde ich sowieso interessant, dass es koppelbare Dampfloks geben sollte, da würde mir jetzt nur eine amerikanische einfallen, die ebenfalls ohne Führerstand im zweiten Fahrzeug auskam.
Beiträge: 189
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
01-07-2011, Friday-22:54:09
Es gibt definitiv koppelbare und nicht-koppelbare Lokomotiven: Im wikipedia-Artikel über die dunkelrote DR-E-Lok zum Beispiel steht dass sie nicht in Doppeltraktion verwendet werden kann und in Simutrans geht es tatsächlich nicht. Es sieht also so aus als hätten sich die Entwickler solche Informationen übernommen.
Bei Dampfloks wurden Mallet- oder Garratt-Bauweise, also ein Kessel der mehrere Kolben in seperaten Drehgestellen antreibt, Mehrfachtraktionen vorgezogen, da es _sehr_ aufwändig ist zwei Dampfloks zu synchronisieren.
Heutige Loks kann man wahrscheinlich beliebig koppeln da eine Lok typischerweise schon auf mehreren, mit eigenen Motoren angetriebenen, Drehgestellen läuft. Der Rest ist eine reine Frage des Kommunikationsprotokolls.
Da "H-Trans"-Fahrzeuge fiktiv sind hat der pak-Autor seine künstlerische Freiheit genutzt und koppelbare Dampfloks gebastelt.
Beiträge: 7.541
Themen: 251
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
27
01-07-2011, Friday-23:02:37
Meistens wurden nur Tenderloks gekoppelt, da diese keine Problem mit nicht ganz synchronisierten Bremsen hatten und auch die Strecke nicht ganz so schwer belastet haben. Aber echte Doppeltraktion oder gar Führerstandlose Dampfloks (wer soll da die Kohle schaufeln) gab es nie. Doppeltraktion fand eigentlich nur in Notfällen, zum Testen neuer Loks (damit die alte noch ziehen kann wenn die Neuen ausfällt) oder an Steugungen statt. Danach wurde wieder abgekoppelt.
In SImutrans kann eine koppelbare Lok auch immer am Zugende laufen. Da gehören aber Schlepptender nicht hin. Außerdem würden zwei Schlepptenderlokomotiven schon zwei Kacheln Bahnsteig brauchen ...
Beiträge: 228
Themen: 19
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
01-07-2011, Friday-23:24:23
Zitat:Original von prissi
...Außerdem würden zwei Schlepptenderlokomotiven schon zwei Kacheln Bahnsteig brauchen ...
Ja das stimmt. Ich habs trotzdem gemacht (pak.german so 1895). Eine Lok wäre zu schwach und eine starke Lok anstatt einer Doppeltraktion von zwei schwächeren viel zu teuer im Unterhalt. Wenn man die Bahnsteige entsprechend verlängert, geht's.
EDIT:
Hier mal ein Beispiel: (mit kurioserweise zwei verschiedenen Loks)
![[Bild: Doppeltraktion.jpg]](http://dl.dropbox.com/u/26436589/Doppeltraktion.jpg)
Die herbstlichen Wälder sind übrigens absolut toll.
System:
-----------
Windows 7 Pro SP1 64bit
Beiträge: 228
Themen: 19
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
02-07-2011, Saturday-01:48:52
hmmm? Ich hab geschrieben "Ja das stimmt", soll heißen, "ja, durch zwei Schlepptenderloks werden zwei Bahnsteigkacheln besetzt", so wie prissi schon sagte.
System:
-----------
Windows 7 Pro SP1 64bit