The Transporter  
			
				Unregistriert 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
		
		
		16-12-2012, Sunday-20:18:51  
		
	 
	
		"InputSupplier" sind die Lieferanten der Fabrik, nicht die Abnehmer. 
Für die Abnehmerversorgung sind die "Outputxxx" Parameter zuständig. Da muß halt soviel produziert werden (können) wie für die Abnehmer nötig ist. 
Es ist nur über den Abnehmer mit dessen "InputSupplier" Parameter eine gewisse Zuordnung möglich, aber nicht so wie Du es möchtest. Denn über diese Parameter wird die Anzahl und Art der Lieferanten für diesen einen Abnehmer geregelt. 
Die direkte Lösung für Deine Problemstellung wäre, einfach den Verbrauch der Abnehmer x10 plus eine gewisse Reserve, als Produktion der Brauerei zu setzen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 520 
	Themen: 109 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		16-12-2012, Sunday-20:43:17  
		
	 
	
		Zitat:Original von The Transporter 
Die direkte Lösung für Deine Problemstellung wäre, einfach den Verbrauch der Abnehmer x10 plus eine gewisse Reserve, als Produktion der Brauerei zu setzen. 
So lange ich die Fabriken selber platziere kann ich das so machen. Wenn aber die Fabriken generiert werden, müssen die Abnehmer doch in irgendeinem Verhältnis zu den Produzenten stehen. Meinetwegen auch umgekehrt.
	  
	
	
Aktuell installierte Simutransversion: nightly 10359 
Simutrans = best thing since sliced bread
 GEOTRANS ADDON
 
	
	
 
 
	
	
			The Transporter  
			
				Unregistriert 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
		
		
		16-12-2012, Sunday-20:50:37  
		
	 
	
		Es gibt keinen Parameter, der in Abhängigkeit zur Anzahl der Abnehmer, die Produktion regelt. 
Das muß man als Ersteller der Fabriken selber einstellen, für wieviele Abnehmer die Porduktion reichen sollte. Die Produktionszahlen und der Verbrauch, wird in gegenseitiger Abhängigkeit der beiden Fabriken eingestellt. 
Meistens reichen die Produktionszahlen für 2-3 Abnehmer, da es aber auch vom Verbrauch verschieden große Abnehmer gibt, reicht es manchmal für mehr, ein andermal eben nur für einen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		19-12-2012, Wednesday-00:57:17  
		
	 
	
		Danke Schön. 
Jetzt habe ich verstanden was mann bei den Fabrikanlagen noch zusätzlich beachten sollte.
	 
	
	
 :!: Mein Festnetz Internet ist leider etwas langsam. :!: 
:!: Deshalb werde ich gelegendlich Eine Simutranspause machen. :!:   :!: Um dann am Meine Simutransprojekte arbeiteten und neu Ordnen zu Können! :!:  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 520 
	Themen: 109 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		20-12-2012, Thursday-20:31:57  
		
	 
	
		Zitat:Original von The Transporter 
Es gibt keinen Parameter, der in Abhängigkeit zur Anzahl der Abnehmer, die Produktion regelt. 
Das muß man als Ersteller der Fabriken selber einstellen, für wieviele Abnehmer die Porduktion reichen sollte. Die Produktionszahlen und der Verbrauch, wird in gegenseitiger Abhängigkeit der beiden Fabriken eingestellt. 
Meistens reichen die Produktionszahlen für 2-3 Abnehmer, da es aber auch vom Verbrauch verschieden große Abnehmer gibt, reicht es manchmal für mehr, ein andermal eben nur für einen. 
Ehrlich gesagt, so ganz begriffen habe ich das immer noch nicht. Wenn ich den Wert InputSupplier beim Flaschbier bei den Gasthäusern auf 10 setzte werden 10 Lieferanten (z.B. Brauereien) für Bier gebaut. Wenn dann ein weiteres Gasthaus entsteht kommen dann noch 10 Lieferanten für Bier hinzu? Heißt das grundsätzlich wenn der Wert  > 0 ist , wird die entsprechende Anzahl von Lieferanten gebaut, und ist der Wert = 0 wird grundsätzlich kein neuer Lieferant gebaut, sofern schon einer vorhanden egal wie stark dessen Kapazität durch andere Abnehmer schon ausgelastet ist? 
Hilft hier der Parameter DistributionWeight? Also Brauerei hat z.B. 1, Gasthaus und Getränkehandel 10. Der Wert für InputSupplier ist jeweils auf 0 bei Flaschbier und die Kapazität der Brauerei entspricht dem Flaschbierverbrauch von 10 Gasthäusern + 10 Getränkehändlern?
	  
	
	
Aktuell installierte Simutransversion: nightly 10359 
Simutrans = best thing since sliced bread
 GEOTRANS ADDON
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 520 
	Themen: 109 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		22-12-2012, Saturday-21:13:45  
		
	 
	
		Noch eine Frage: 
Ist es richtig, der Wert von Productivity  + der Wert von Range ergibt die max. Produktionsleistung einer Fabrik. Egal wie hoch die boost Werte sind, egal wie viele Felder mit egal welcher production_per_field und egal wie hoch der Wert von expand_range? 
Äh, hm, doch noch eine Frage: die boost Werte einer factory beeinflussen nicht die Leistungsfähigkeit deren Felder oder doch?
	 
	
	
Aktuell installierte Simutransversion: nightly 10359 
Simutrans = best thing since sliced bread
 GEOTRANS ADDON
 
	
	
 
 
	
	
			The Transporter  
			
				Unregistriert 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
		
		
		22-12-2012, Saturday-21:58:08  
		
	 
	
		Nein. 
Productivity = Grundproduktion/ Monat 
Range = mögliche Schwankungen, zusätzlich zur Grundproduktion 
boost = zusätzlich zur Grundproduktion 
productivity_per_field = ebenfalls zusätzlich, aber für Felder 
expand_range = ebenfalls zusätzlich, für Fabriken ohne Felder, Zufallswert zwischen 0 und dem angegebenen Wert 
 
InputSupplier 
Bestehen noch keine passenden Lieferanten, wird die angegebene Anzahl gebaut. Sind schon welche vorhanden, werden nur noch die fehlenden gebaut. 
Bei 0 wird einer oder mehrere bestehenden Lieferanten mit der Fabrik verknüpft, sind keine passenden Lieferanten vorhanden, werden welche gebaut.  
DistributionWeight gibt nur an, wie hoch die Chance besteht, das die Fabrik gebaut wird. Je höher der Wert, um so eher wird sie gebaut. Der Parameter hat keinen Einfluß auf die Liefermengen der Fabriken.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 520 
	Themen: 109 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		22-12-2012, Saturday-22:52:55  
		
	 
	
		Zitat:Original von The Transporter 
Nein. 
Productivity = Grundproduktion/ Monat 
Range = mögliche Schwankungen, zusätzlich zur Grundproduktion 
mögliche Schwankungen? Woher kommen die? Ich dachte die sind bedingt durch Faktoren wie die boost - Werte?
 Zitat:Original von The Transporter 
DistributionWeight gibt nur an, wie hoch die Chance besteht, das die Fabrik gebaut wird. Je höher der Wert, um so eher wird sie gebaut. Der Parameter hat keinen Einfluß auf die Liefermengen der Fabriken. 
War von mir auch nicht so gemeint, aber wenn eine Fabrik öfter gebaut wird, erhöht sich die Produktionsmenge insgesamt. Deshalb dachte ich, wenn eine Brauerei 10 Gasthäuser und  10 Getränkehändler mit Flaschbier versorgen soll, muss natürlich die Produktion der Brauerei von Flaschbier so hoch sein wie der Verbrauch von 10 Gasthäuser und  10 Getränkehändler an Flaschbier  zusammen. Damit im Spiel aber nur eine Brauerei auf 10 Gasthäuser und 10 Getränkemärkte kommt muß der Wert von DistributionWeight bei der Brauerei 10 x so hoch sein wie bei den Gasthäusern und Getränkemärkten?
 
The Transporter ich Danke Dir ganz herzlich für Deine Geduld mit mir!!! Ich hoffe am Ende kann ich mich mit einer funktionierenden Tabelle zum Aus tarieren der Fabriken revanchieren! Mittlerweile ist die Tabelle noch viel komplexer geworden. Jetzt berücksichtige ich schon die unterschiedlichen Felder, mit unterschiedlicher Anzahl und  die production_per_field. Auch ist es jetzt möglich über ein paar kleine Umwege aus dem Ergebnis ein dat File zu erstellen. So das sich aus den berechneten Werten recht einfach neue pak files generieren lassen.
	  
	
	
Aktuell installierte Simutransversion: nightly 10359 
Simutrans = best thing since sliced bread
 GEOTRANS ADDON
 
	
	
 
 
	
	
			The Transporter  
			
				Unregistriert 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
		
		
		22-12-2012, Saturday-23:25:10  
		
	 
	
		Range Ist ein Wert um den die Productivity nochmal gesteigert werden kann. 
Es ist kein fester Wert sondern nur ein Bereich um den der Grundwert gesteigert werden kann.  
Ist die Productivity bei 100 und die Range bei 20, liegt die Produktion mindestens bei 100, max. aber bei 120. Der effektive Wert ist ein Zufallswert, innerhalb dieser Grenzen. 
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, baut Simutrans die Produktionskette sozusagen von hinten auf. Der Endverbraucher ist das Maß für alle Lieferanten. Es werden von allen soviel gebaut, das der Endverbraucher seine volle Produktion fahren kann. Überproduktion bei den Lieferanten ist möglich, unterversorgung vom Endabnehmer dagegen nicht. 
Der von Dir gewünschte Weg wird deshalb nicht gehen, da am Ende einer Produktionskette immer nur 1 Endverbraucher steht.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 520 
	Themen: 109 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		23-12-2012, Sunday-09:18:14  
		
	 
	
		Ich danke Dir für Deine ausführliche Antwort! Jetzt habe auch ich es begriffen. Finde es allerdings nicht sonderlich realistisch das  Zitat:Original von The Transporter 
am Ende einer Produktionskette immer nur 1 Endverbraucher steht. 
Auch finde ich die Beschreibung in der Wiki zum Thema Range sehr irreführend.  
Der Parameter Range 
Dieser Parameter gibt einen Bereich an, in dem die  tatsächliche Produktionsrate der Industrie liegt. 
    minimale Produktionsrate = Wert Productivity 
    maximale Produktionsrate = Wert Productivity + Wert Range  
Die  tatsächliche Produktionsrate der Industrie kann durch Stromlieferungen, Versorgung mit Passagieren (Arbeiter und Kunden) und Post gesteigert werden. Auch zusaetzliche Felder  
tragen zu einer Erhoehung der Produktion bei. 
 
Vorschlag: 
Die  tatsächliche Produktionsrate der Industrie kann  zusätzlich noch durch Stromlieferungen, Versorgung mit Passagieren (Arbeiter und Kunden) und Post gesteigert werden. Auch zusaetzliche Felder  
tragen zu einer Erhoehung der Produktion bei.
 
Habe mittlerweile große Zweifel, das es überhaupt möglich ist mit Hilfe einer Tabelle die Werte genau aus zu tarieren. 
1.) Faktor Range ist Zufall 
2.)probability_to_spawn 	Wahrscheinlichkeit, dass ein neues Feld erzeugt wird, wenn die Fabrik produziert  
3.)expand_probability 	Wahrscheinlichkeit für eine Steigerung  
Es sei denn man setzt die Werte Grundsätzlich auf 100% oder 0. Das ist aber ja auch nicht Sinn der Sache!  ?(
	  
	
	
Aktuell installierte Simutransversion: nightly 10359 
Simutrans = best thing since sliced bread
 GEOTRANS ADDON
 
	
	
 
 
	 
 |