10-08-2013, Saturday-20:41:20
Wie setzten sich die Einnahmen durch die Passagiere genau zusammen, den Speedbonus sei mal ausgeschaltet?
Ich schätze mal, je länger der Weg und je kürzer die Zeit bis zum erreichen des Zieles des Passagieres, desto mehr Einnahmen.
Oder gibst da eine andere Faustregel?
Wenn meine Vermutung stimmen sollte dann hätte ich eine Frage:
Zug A fährt mit 100 km/h eine gerade Strecke zu einem Ziel.
Zug B fährt mit 160 km/h eine Zickzack Kurve mit dem selben Ziel.
Beide Strecken beginnen im selben Bahnhof und beide Züge würden gleichzeitig im Bahnhof ankommen welche Bahn würde mehr Einnahmen gewinnen?
Muss manchmal überlegen ob ein Abstcher zu einem dritten Bahnhof mir Mehreinnahmen geben würde oder ob nicht eine direkte Zugverbindung zwischen zwei Städten rentabler wäre wegen der kurzeren Strecke und Zeit und ob sich bei einer kürzeren Strecke niucht auch ein langsamerer und günstiger Zug nicht vll. rentabler wäre.
Danke
Bateriemann
Ich schätze mal, je länger der Weg und je kürzer die Zeit bis zum erreichen des Zieles des Passagieres, desto mehr Einnahmen.
Oder gibst da eine andere Faustregel?
Wenn meine Vermutung stimmen sollte dann hätte ich eine Frage:
Zug A fährt mit 100 km/h eine gerade Strecke zu einem Ziel.
Zug B fährt mit 160 km/h eine Zickzack Kurve mit dem selben Ziel.
Beide Strecken beginnen im selben Bahnhof und beide Züge würden gleichzeitig im Bahnhof ankommen welche Bahn würde mehr Einnahmen gewinnen?
Muss manchmal überlegen ob ein Abstcher zu einem dritten Bahnhof mir Mehreinnahmen geben würde oder ob nicht eine direkte Zugverbindung zwischen zwei Städten rentabler wäre wegen der kurzeren Strecke und Zeit und ob sich bei einer kürzeren Strecke niucht auch ein langsamerer und günstiger Zug nicht vll. rentabler wäre.
Danke
Bateriemann