Das Vorgespann ist eigentlich auch mehr für den Gütertransport gedacht und weniger für den innerstädtischen Verkehr. Für die Personenkutschen reicht das einzelne Gespann aus.
Ggf auch noch sinnvoll für Überlandtransport zum nächsten Dorf/Stadt.
Der Gelenkbus stammt noch aus vor lange Grafiken Zeit ( glaube ich zumindest, ohne nachzuschauen ), ergo ist der zu kurz. Die Kutschenpferde hingegen wurden neu gemacht, weil das alte Pferdedespann ( 4er ) ( dürfte noch in pak64 enthalten sein ) schlicht zu klein wirkte.
Und wird die Länge in der Dat geändert, dann muss auch die Ausrichtung überarbeitet werden ( ggf per Offset für alle Richtungen ). Was aber in dem Fall höchst wahrscheinlich zu Grafikfehlern bei der Bewegung führen dürfte, da eine Größere Grafik mit kürzerer Länge verwendet wird.
Ich denke ja das es wichtigere Sachen gibt als jetzt Stunden in die Ausrichtung der Pferde zu stecken, aber meine Meinung und Ansichten werden ja eh von den wenigsten verstanden/geteilt.
_____________________________
Was die Stationslänge angeht, die steht im
Depotdialog, wobei ich jetzt gar nicht weis, ob da bei allen Verkehrsträgern 'max. Bahnhofslänge' ( sofern es noch so ist, die Grafik stammt ja von Version 0.102.x.x glaube ) steht. Sollte dies der Fall sein, wäre umbenennen von Bahnhof in Station sinnvoll.