17-09-2014, Wednesday-22:07:47
Zitat:Richtig verstanden?Ja, alles richtig. Ein paar Anmerkungen habe ich trotzdem noch.
Zitat:Wenn ich eine A-B-C Regionalbahn und einen A-C IC habe, müssten alle Passagiere die von A nach C wollen den IC nehmen und nie die RegionalbahnJa, sie nehmen den erstbesten Zug, denn die Punkte zählen nur für das Routingen durch welches mögliche Umstiegspunkte ermittelt werde.
Denn sie wollen nach C und nehmen den erstbesten Zug
Zunächst einmal sind die Beispiellinien hier nicht sehr realistisch für Simutrans, denn ein Schnellzug A-C macht aus balancetechnischen Gründen nur Sinn, wenn er über den Punkt C hinaus fährt.
Und wenn er das tut, habe ich ein verstärktes Interesse daran, dass die Passagiere von A nach C in den Bummelzug steigen. Worauf ich ich hinauswil ist, dass man das tatsächlich steuern kann. Zwar nicht über künstlich eingebaute Halte, was bei komplexen Linienangeboten über mehrere Umstiegspunkte eine Notlösung sein kann, sondern über Wartezeiten.
Je nachdem wie ich die einstelle, kann ich eine Verteilung ziemlich genau bestimmen.
Einem Bummelzug A-B-C durch sehr hohe Warteeinstelungen am Punkt A dazu zu verhelfen, dem Fernzug möglichst viel Freiraum für Fernreisende zu verschaffen, ist ein Standardmanöver in meinen Spielen und das Steuern und Balancieren dieser Ströme ist für mich nach wie vor das Schönste am Spiel. (Jetzt bloß nicht an Train fever denken :cursing: )