Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie ist Eure Schienennetz bei pay_for_total_distance = 2 strukturiert?
#5
Jo stimmt, dass mit der hohen Mindestbeladung habe ich "intiutiv" auch gemacht, (allerdings mit den Linien A-B und A-B-C). Jetzt gibts nur noch A-B und A-C.
Aber danke für den Hinweis!

Eine Sternstruktur ist vermutlich wirklich sehr nett - 1 Zentrum Z in der Mitte, 5 größere Bahnhöfe (A,B,C,D,E) kreisförmig außen. von jedem größeren fährt einer direkt ins Zentrum, und die größeren Bahnhöfe die nebeneinander liegen sind mit zwischenhalt (W,X,Y,...) verbunden. (A-W-B, B-X-C, ..., E-Y-A)
So nehmen Fahrgäste aus A den Weg über das Zentrum nach C und D, und die "direkteren" Zwischenlinien nach B und E.
Sehr schick.

Nur die Leute aus den Zwischenhalten wie W wissen nicht, ob sie über A oder B nach C bzw. D fahren sollen. Die Zwischenhalte müssen also klein genug sein, um die Balance nicht durcheinanderzubringen.

EDIT: Fast völlig Balanceneutral ist es, wenn es 2 Zwischenhalte gibt. Hier sind nur Routen zu Zwischenhalten andere Strecken ggf. betroffen - das sollte vernachlässigbar sein.
/EDIT

Soweit richtig?


EDIT:

Ich habt jetzt mal aufgemalt - der Hinweis mit Halt zählt ein Punkt ist echt super und löst meine wichtgisten 4 Strukturprobleme. Bei viel mehr als 25 Städten (wie bei mir) gibts sicher neue, aber mit sovielen Städen macht mir vermutlich eh keinen Spaß.

/EDIT
Spiele derzeit mein zweites Spiel mit pak64.german (zuvors pak128.german). Bin ein Newb - erbitte Nachsicht.
Wer mal was verrücktes haben will spielt die Karte 6947.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von partyschreck - 07-09-2014, Sunday-17:28:27
[Kein Betreff] - von ElTirion - 17-09-2014, Wednesday-20:45:16
[Kein Betreff] - von partyschreck - 17-09-2014, Wednesday-22:07:47
[Kein Betreff] - von ElTirion - 18-09-2014, Thursday-09:30:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste