12-11-2005, Saturday-00:42:33
Ouh, bevors wieder ein Durcheinander gibt:
- Anbinden von Industrien an den Personen- oder Postverkehr führt allein deshalb zu mehr Wachstum (Einwohnerzahl) in Städten, weil das Verhältnis von zufriedenen Passagieren zu den Gesamtpassagieren steigt; es ist derselbe Effekt, wie wenn man eine zusätzliche Stadt oder eine Touristenattraktion anbindet.
- Die "Arbeitlosen"zahlen im Stadtfenstenser (dort hats noch einen Tippfehler im Text) werden durch die Anbindung von Fabriken nicht beeinflusst (jedenfalls nicht direkt).
- Das höhere Wachstum in der Stadt durch den Anschluss der Fabriken an den PV führt zuerst sogar dazu, dass die Arbeitslosenzahlen schneller wachsen, und zwar im Gleichtakt mit der Einwohnerzahl; jeder neue Einwohner einer Stadt ist zuerst einmal arbeits- und obdachlos.
- Arbeits- und Obdachlosigkeit bekämpft die Stadt (und nur sie!) mit dem Bau von Stadtgebäuden (Typen COM, IND, RES, oranger Fensterbalken); es entstehen neue Gebäude oder Gebäude werden durch solche mit höheren Passagierraten ersetzt.
- Neue Attraktionen und Industrieketten entstehen einzig, wenn gewisse Schwellenwerte bei der Einwohnerzahl einer Stadt überschritten werden; diese Aktion hat keine Rückwirkung auf die Arbeitslosenzahlen.
- Anbinden von Industrien an den Personen- oder Postverkehr führt allein deshalb zu mehr Wachstum (Einwohnerzahl) in Städten, weil das Verhältnis von zufriedenen Passagieren zu den Gesamtpassagieren steigt; es ist derselbe Effekt, wie wenn man eine zusätzliche Stadt oder eine Touristenattraktion anbindet.
- Die "Arbeitlosen"zahlen im Stadtfenstenser (dort hats noch einen Tippfehler im Text) werden durch die Anbindung von Fabriken nicht beeinflusst (jedenfalls nicht direkt).
- Das höhere Wachstum in der Stadt durch den Anschluss der Fabriken an den PV führt zuerst sogar dazu, dass die Arbeitslosenzahlen schneller wachsen, und zwar im Gleichtakt mit der Einwohnerzahl; jeder neue Einwohner einer Stadt ist zuerst einmal arbeits- und obdachlos.
- Arbeits- und Obdachlosigkeit bekämpft die Stadt (und nur sie!) mit dem Bau von Stadtgebäuden (Typen COM, IND, RES, oranger Fensterbalken); es entstehen neue Gebäude oder Gebäude werden durch solche mit höheren Passagierraten ersetzt.
- Neue Attraktionen und Industrieketten entstehen einzig, wenn gewisse Schwellenwerte bei der Einwohnerzahl einer Stadt überschritten werden; diese Aktion hat keine Rückwirkung auf die Arbeitslosenzahlen.