02-03-2015, Monday-20:36:52
@tex
Die gängige Lösung ist ja, gerade aus ein Gleis ohne Bahnsteig für den Durchgangsverkehr und dann zur Seite die Gleise mit Bahnsteigen.
Das Routingproblem kommt ja nur dann zum tragen, wenn 2 Sachen zusammen treffen.
1 - Steigungen im Durchgangsweg
2 - hohe Gewichte respektive zu schwache Antriebsleistung
Weil je schwächer die Antriebsleistung um so stärker sinkt die Geschwindigkeit, wenn es den Berg hoch geht.
Im obigen Beispiel wäre die Lösung,
- Brücken abreißen
- Wasser zu Land machen
- Strecken ebenerdig wieder verbinden
Diese Situation ist eigentlich erst jetzt möglich durch das neue Klimamodell. Zumindest auf Meereshöhe.
Eine andere Lösung ist, den Halteplatz immer ganz außen zu setzen. Dann würde nämlich der Bahnhof von außen nach innen mit Zügen belegt. Also das innere Gleis wäre durchaus für Durchfahrten frei.
Die gängige Lösung ist ja, gerade aus ein Gleis ohne Bahnsteig für den Durchgangsverkehr und dann zur Seite die Gleise mit Bahnsteigen.
Das Routingproblem kommt ja nur dann zum tragen, wenn 2 Sachen zusammen treffen.
1 - Steigungen im Durchgangsweg
2 - hohe Gewichte respektive zu schwache Antriebsleistung
Weil je schwächer die Antriebsleistung um so stärker sinkt die Geschwindigkeit, wenn es den Berg hoch geht.
Im obigen Beispiel wäre die Lösung,
- Brücken abreißen
- Wasser zu Land machen
- Strecken ebenerdig wieder verbinden
Diese Situation ist eigentlich erst jetzt möglich durch das neue Klimamodell. Zumindest auf Meereshöhe.
Eine andere Lösung ist, den Halteplatz immer ganz außen zu setzen. Dann würde nämlich der Bahnhof von außen nach innen mit Zügen belegt. Also das innere Gleis wäre durchaus für Durchfahrten frei.