14-06-2015, Sunday-15:41:10
Nun, ich persönlich würde dazu einen (nicht zu aufwändigen) Finanz- und Aktienmarkt sowie die Möglichkeit von auflagengebundenen Krediten durch die öffentliche Hand einführen. Damit hätte ein Spieler, der sich mit solchen Herausforderungen konfrontiert sieht, die Möglichkeit, ein vorher im Kern gesundes Unternehmen zu retten. Verkauf von Strecken oder Transportmitteln wäre sicherlich auch eine Möglichkeit. Ansonsten müßte man eben grundsätzlich vorausschauend planen, damit mögliche Durststrecken und erhöhter Kapitalbedarf ausgeglichen werden können.
Ich sehe die Möglichkeiten jedenfalls durchaus, daß Ereignisse sowie ein tiefgreifender Strukturwandel den Spieler zu einer umfangreichen Neuausrichtung bzw. Änderung seiner Strategie zwingen würden. Wenn die Leute etwa zu einem guten Teil nicht mehr mit der Bahn fahren, sondern fliegen wollen, wird man vielleicht hie und da das zweite Gleis wegreißen müssen und anstattdessen Flugverbindungen einrichten müssen. Und dann wird vielleicht Flugzeugtreibstoff ein paar Dekaden später so teuer, daß man zurück auf die Bahn geht usw.
Deine Vorschläge werde ich mal testen, aber ich vermute, daß das nur bedingt meinem Simulationsstil entspricht. Da hat aber halt jeder seine Prioritäten.
Ich sehe die Möglichkeiten jedenfalls durchaus, daß Ereignisse sowie ein tiefgreifender Strukturwandel den Spieler zu einer umfangreichen Neuausrichtung bzw. Änderung seiner Strategie zwingen würden. Wenn die Leute etwa zu einem guten Teil nicht mehr mit der Bahn fahren, sondern fliegen wollen, wird man vielleicht hie und da das zweite Gleis wegreißen müssen und anstattdessen Flugverbindungen einrichten müssen. Und dann wird vielleicht Flugzeugtreibstoff ein paar Dekaden später so teuer, daß man zurück auf die Bahn geht usw.
Deine Vorschläge werde ich mal testen, aber ich vermute, daß das nur bedingt meinem Simulationsstil entspricht. Da hat aber halt jeder seine Prioritäten.