29-06-2015, Monday-00:02:48
Puh, der Gothakram ist von PTM - aber DLP hat sie auch irgendwie, vlt. findest du sie bei ihm in der Werkstatt - oder er schickst sie dir.
Bahnsteige sind zum Experimentieren leider ziemlich ungeeignet, da sie am Ende auch noch zu sammen passen müssen - also bezüglich des eigenen, der anderen Bahnsteige, sowie natürlich der Fahrzeuge wie Gleise...
Am besten schnappst du dir zum Experimentieren einfach ein Gebäude - oder ein kleines Fahrzeug - die Sourcenvom Bahnsteig kannst du trotzdem haben.
Ich hatte doch mal vor, bei jedem Post immer was Neues zu zeigen... ist mal wieder nichts draus geworden - ich versuchen mal, das wieder aufleben zu lassen:
Die neuen V160 - die hinteren drei (BR 216, BR 218 und BR 210) gibt es in der nächsten Version, die Vorserie gibt's natürlich im Voraus - hier.
Warum nun diese, und nicht wie bisher einfach eine schnelle BR 218?
Das liegt daran, dass bei der Bundesbahn lange Zeit keine anderen Diesellokomotiven der Größe gebaut wurden, und die V160er damit essentiell für die Timeline werden. Dies betrifft Güter-, Nahverkehrs- sowie Schnellzüge.
Außerdem ist die V200 1971, wenn die BR 218 erscheint, auch schon wieder ablösewürdig. (Also bei neu zukaufenden Zügen.)
Obendrauf darf die 218 streng genommen gar keine 160km/h - welche die Lok für den Rheingold aber haben sollte.
Um das Spiel intuitiver zu machen, sollten die Lokomotiven auch farblich zu "ihren Wagen" passen (aber auch unterschiedlich aussehen) - die bisherige BR 218 passte eigentlich nur zu den Wagen ab 1996 - 25 Jahre nach ihrer Einführung.
Letztlich entschied ich mich dazu, drei Lokomotiven zu bauen:
Eine Güterzuglok im "purpurrot" bzw. dunkler Spielerfarbe - wie bei den Güterwagen auch.
Eine schnelle Rheingoldlokomotive, möglichst verziert, am besten so, wie die dafür vorgesehene 218 zur Zeit.
Sowie eine, die die V200 ablöst. Diese sollte möglichst genau so schnell, und in etwa gleich teuer sein, aber ein wenig mehr leisten.
Die Wahl fiel auf die ursprüngliche V160 für Güterzüge (und langsame Nahverkehrszüge), die BR 218 als V200 Ablöse sowie die schnelle wie starke BR 210 für den Rheingold. In den ersten beiden Fällen trugen die Lokomotiven auch diese Lackierung, die BR 210 nicht - sie sehe aber in der Purpurroten irgendwie ziemlich (aber nicht genau) nach der V160 aus, deswegen habe ich das verkraften können. Die BR 210 wird auch die sein, die im Spiel am Ende die aktuelle BR 218 ersetzten wird - sie ist zwar etwas stärke, und damit teurer, trifft aber vom Leistungsprofil her am ehesten noch auf die aktuelle BR 218.
Warum schreibe ich das? ich wollte ienfach mal zeigen, dass ich weder nichts mache, noch Pixeln das einzige ist, was es bei uns zu tun gibt, selbst wenn einfach nur ein Facelift ansteht.
Bahnsteige sind zum Experimentieren leider ziemlich ungeeignet, da sie am Ende auch noch zu sammen passen müssen - also bezüglich des eigenen, der anderen Bahnsteige, sowie natürlich der Fahrzeuge wie Gleise...
Am besten schnappst du dir zum Experimentieren einfach ein Gebäude - oder ein kleines Fahrzeug - die Sourcenvom Bahnsteig kannst du trotzdem haben.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ich hatte doch mal vor, bei jedem Post immer was Neues zu zeigen... ist mal wieder nichts draus geworden - ich versuchen mal, das wieder aufleben zu lassen:
![[Bild: V160_5.png]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/85896215/V160_5.png)
Die neuen V160 - die hinteren drei (BR 216, BR 218 und BR 210) gibt es in der nächsten Version, die Vorserie gibt's natürlich im Voraus - hier.
Warum nun diese, und nicht wie bisher einfach eine schnelle BR 218?
Das liegt daran, dass bei der Bundesbahn lange Zeit keine anderen Diesellokomotiven der Größe gebaut wurden, und die V160er damit essentiell für die Timeline werden. Dies betrifft Güter-, Nahverkehrs- sowie Schnellzüge.
Außerdem ist die V200 1971, wenn die BR 218 erscheint, auch schon wieder ablösewürdig. (Also bei neu zukaufenden Zügen.)
Obendrauf darf die 218 streng genommen gar keine 160km/h - welche die Lok für den Rheingold aber haben sollte.
Um das Spiel intuitiver zu machen, sollten die Lokomotiven auch farblich zu "ihren Wagen" passen (aber auch unterschiedlich aussehen) - die bisherige BR 218 passte eigentlich nur zu den Wagen ab 1996 - 25 Jahre nach ihrer Einführung.
Letztlich entschied ich mich dazu, drei Lokomotiven zu bauen:
Eine Güterzuglok im "purpurrot" bzw. dunkler Spielerfarbe - wie bei den Güterwagen auch.
Eine schnelle Rheingoldlokomotive, möglichst verziert, am besten so, wie die dafür vorgesehene 218 zur Zeit.
Sowie eine, die die V200 ablöst. Diese sollte möglichst genau so schnell, und in etwa gleich teuer sein, aber ein wenig mehr leisten.
Die Wahl fiel auf die ursprüngliche V160 für Güterzüge (und langsame Nahverkehrszüge), die BR 218 als V200 Ablöse sowie die schnelle wie starke BR 210 für den Rheingold. In den ersten beiden Fällen trugen die Lokomotiven auch diese Lackierung, die BR 210 nicht - sie sehe aber in der Purpurroten irgendwie ziemlich (aber nicht genau) nach der V160 aus, deswegen habe ich das verkraften können. Die BR 210 wird auch die sein, die im Spiel am Ende die aktuelle BR 218 ersetzten wird - sie ist zwar etwas stärke, und damit teurer, trifft aber vom Leistungsprofil her am ehesten noch auf die aktuelle BR 218.
Warum schreibe ich das? ich wollte ienfach mal zeigen, dass ich weder nichts mache, noch Pixeln das einzige ist, was es bei uns zu tun gibt, selbst wenn einfach nur ein Facelift ansteht.