30-11-2005, Wednesday-00:34:54
Auch auf die Gefahr hin, daß ich nerve und einigie schon mit den Augen rollen - einmal probier ich's noch.
Prissi, ich bin mir bei deiner Antwort nicht sicher, ob wir tatsächlich von den gleichen Dingen reden. Speed-Bonus ist für mich ein positiver oder negativer Umsatzwert. Der Bonusfaktor (BF) ist nur eine reine Kennzahl - ein Multiplikator für den Normalpreis.
(Im obigen Beispiel mit dem Öltankwagen betrug der BF 1,09.)
Wovon du gerade sprichst, ist wohl eher der BF, wenn du schreibst: Welchen Speedbonus soll ein leerer Güterwagen anzeigen?
Denn, ein leerer Güterwagen erzeugt gar keinen Speed-Bonus (geschweige denn Umsatz), da der BF hier _immer_ 1 ist. Man könnte hier also für den BF 1 anzeigen lassen, bei leeren Wagen. Wo ist da das Problem? Sofern man überhaupt den BF als Kennzahl anzeigen lassen will.
Das war ja eher Gotthardloks Wunsch, und ich habe im Nachsatz meines letzten Beitrages ihm schon geschrieben, daß es sogar schwierig werden kann, den BF überhaupt bei Fahrtantritt zu ermitteln, wenn nicht alle Variablen bekannt sind.
Und wenn du nun schon schreibst:Der Speedbonus wird zu dem Zeitpunkt berechnet, an dem der Gewinn anfällt. und damit wohl auch der BF, dan hat sich die Anzeige des BF ja sowieso schon erledigt - mit der derzeitigen ST-Routine zumindest.
Warum eine separate Erfassung des Speed-Bonus, wenn du hier wirklich den Speed-Bonus meinst, so schwierig sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
ST ist in der Lage, mir jederzeit immer einen korrekten Umsatzwert zu liefern, egal wie gemischt der Konvoi auch zusammengstellt ist. Gut, ich habe es noch nicht nachgeprüft, aber ich geh' jetzt einfach mal davon aus, daß es korrekt berechnet wird.
Warum sollte es nicht möglich sein, an der Stelle, wo die einzelnen Teile des Konvois berechnet werden, mit: (Umsatz minus (Umsatz/BF))/3 die Höhe des Speed-Bonus noch zusätzlich zu ermitteln? Das will nicht in meinen Kopf rein.
Im Beispiel mit dem Öltankwagen würde das einen Speed-Bonus von +10,79 credits ergeben.
Das für jedes Segment des Konvois wiederholt und am Ende summiert, ergibt dann den endgültigen Speed-Bonus.
Das schreibe ich dir sogar in einem simplen VBScript. Ist die C++ -Routine in ST tatsächlich so kompliziert dagegen, daß dafür umfangreiche Änderungen vorgenommen werden müßten?
"Oder wenn ein Wagen abwechselnde/doppelte Ladung hat?"
Was du mit abwechselnd/doppelt meinst, kann ich nicht nachvollziehen. Hilf mir mal auf die Sprünge...
Zum Faktor 3:
So schlecht finde ich ihn gar nicht. Denn dieser Wert, ausgelagert in die simuconf.tab (oder ins 'Neue Welt'-Menü), würde es dem Spieler ermöglichen, sich seinen eigenen Schwierigkeitsgrad zu konfigurieren.
Dann bräuchte man nicht erst umständlich sich eigene Waren.paks zu erstellen, wenn man neue Herausforderungen braucht. Einfach höhere Werte als 3 nehmen und fertig.
Letzmalig zum Finanzfenster:
wo bitte werden denn die gesammelten Firmendaten angezeigt? Wohl doch nur im Finanzfenster (derzeit). Ein reines Statistikfenster, was hierfür sicher angebrachter wäre, gibt es doch nunmal nicht. Darum blieb mir ja nur das FF übrig, wenn ich einen zusammengefaßten Wert sehen wollte. Von mir aus streichen wir den Punkt vorerst von der Liste...
@Gotthardlok
"Aber je länger je mehr stehe ich dem kritisch gegenüber: Wer auf Speedbonus aus ist, soll halt immer nur die schnellsten Fahrzeuge nehmen, mehr kann er sowieso nicht unternehmen."
Den ersten Teil wundert mich doch sehr, gerade von dir zu hören. Wo du selbst doch Depots gleich nach dem Kauf eines Fahrzeugs wieder abreißt, um unnötige Kosten zu sparen. Aber an anderen Stellen dann womöglich Geld durch den Schornstein blasen? Macht man das in der Schweiz so? ?(
Man muß doch gar nicht auf einen hohen Speed-Bonus aus sein, um sich für diesen Wert zu interessieren.
Denn, das Interessante ist doch: Wenn dein Fahrzeug unter die vBonus rutscht, ab wann sind die Umsatzeinbußen so hoch, daß man über einen Fahrzeugtausch nachdenken sollte. Derzeit hast du doch gar keine Möglichkeit, zu überprüfen, ob der angezeigte Umsatz einen guten oder schlechten Wert darstellt. Es sei denn, du rechnest dir das jedesmal mit dem Taschenrechner per Hand aus. Dann frag' ich mich aber, wozu Computer erfunden wurden?
gruß
blackbox
Prissi, ich bin mir bei deiner Antwort nicht sicher, ob wir tatsächlich von den gleichen Dingen reden. Speed-Bonus ist für mich ein positiver oder negativer Umsatzwert. Der Bonusfaktor (BF) ist nur eine reine Kennzahl - ein Multiplikator für den Normalpreis.
(Im obigen Beispiel mit dem Öltankwagen betrug der BF 1,09.)
Wovon du gerade sprichst, ist wohl eher der BF, wenn du schreibst: Welchen Speedbonus soll ein leerer Güterwagen anzeigen?
Denn, ein leerer Güterwagen erzeugt gar keinen Speed-Bonus (geschweige denn Umsatz), da der BF hier _immer_ 1 ist. Man könnte hier also für den BF 1 anzeigen lassen, bei leeren Wagen. Wo ist da das Problem? Sofern man überhaupt den BF als Kennzahl anzeigen lassen will.
Das war ja eher Gotthardloks Wunsch, und ich habe im Nachsatz meines letzten Beitrages ihm schon geschrieben, daß es sogar schwierig werden kann, den BF überhaupt bei Fahrtantritt zu ermitteln, wenn nicht alle Variablen bekannt sind.
Und wenn du nun schon schreibst:Der Speedbonus wird zu dem Zeitpunkt berechnet, an dem der Gewinn anfällt. und damit wohl auch der BF, dan hat sich die Anzeige des BF ja sowieso schon erledigt - mit der derzeitigen ST-Routine zumindest.
Warum eine separate Erfassung des Speed-Bonus, wenn du hier wirklich den Speed-Bonus meinst, so schwierig sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
ST ist in der Lage, mir jederzeit immer einen korrekten Umsatzwert zu liefern, egal wie gemischt der Konvoi auch zusammengstellt ist. Gut, ich habe es noch nicht nachgeprüft, aber ich geh' jetzt einfach mal davon aus, daß es korrekt berechnet wird.
Warum sollte es nicht möglich sein, an der Stelle, wo die einzelnen Teile des Konvois berechnet werden, mit: (Umsatz minus (Umsatz/BF))/3 die Höhe des Speed-Bonus noch zusätzlich zu ermitteln? Das will nicht in meinen Kopf rein.
Im Beispiel mit dem Öltankwagen würde das einen Speed-Bonus von +10,79 credits ergeben.
Das für jedes Segment des Konvois wiederholt und am Ende summiert, ergibt dann den endgültigen Speed-Bonus.
Das schreibe ich dir sogar in einem simplen VBScript. Ist die C++ -Routine in ST tatsächlich so kompliziert dagegen, daß dafür umfangreiche Änderungen vorgenommen werden müßten?
"Oder wenn ein Wagen abwechselnde/doppelte Ladung hat?"
Was du mit abwechselnd/doppelt meinst, kann ich nicht nachvollziehen. Hilf mir mal auf die Sprünge...
Zum Faktor 3:
So schlecht finde ich ihn gar nicht. Denn dieser Wert, ausgelagert in die simuconf.tab (oder ins 'Neue Welt'-Menü), würde es dem Spieler ermöglichen, sich seinen eigenen Schwierigkeitsgrad zu konfigurieren.
Dann bräuchte man nicht erst umständlich sich eigene Waren.paks zu erstellen, wenn man neue Herausforderungen braucht. Einfach höhere Werte als 3 nehmen und fertig.
Letzmalig zum Finanzfenster:
wo bitte werden denn die gesammelten Firmendaten angezeigt? Wohl doch nur im Finanzfenster (derzeit). Ein reines Statistikfenster, was hierfür sicher angebrachter wäre, gibt es doch nunmal nicht. Darum blieb mir ja nur das FF übrig, wenn ich einen zusammengefaßten Wert sehen wollte. Von mir aus streichen wir den Punkt vorerst von der Liste...
@Gotthardlok
"Aber je länger je mehr stehe ich dem kritisch gegenüber: Wer auf Speedbonus aus ist, soll halt immer nur die schnellsten Fahrzeuge nehmen, mehr kann er sowieso nicht unternehmen."
Den ersten Teil wundert mich doch sehr, gerade von dir zu hören. Wo du selbst doch Depots gleich nach dem Kauf eines Fahrzeugs wieder abreißt, um unnötige Kosten zu sparen. Aber an anderen Stellen dann womöglich Geld durch den Schornstein blasen? Macht man das in der Schweiz so? ?(
Man muß doch gar nicht auf einen hohen Speed-Bonus aus sein, um sich für diesen Wert zu interessieren.
Denn, das Interessante ist doch: Wenn dein Fahrzeug unter die vBonus rutscht, ab wann sind die Umsatzeinbußen so hoch, daß man über einen Fahrzeugtausch nachdenken sollte. Derzeit hast du doch gar keine Möglichkeit, zu überprüfen, ob der angezeigte Umsatz einen guten oder schlechten Wert darstellt. Es sei denn, du rechnest dir das jedesmal mit dem Taschenrechner per Hand aus. Dann frag' ich mich aber, wozu Computer erfunden wurden?
gruß
blackbox
Simutrans braucht mehr Dynamik...