03-12-2005, Saturday-00:19:31
Zitat:alternativ sollte man die ölbohrinsel erweitern können oder ebenfalls mit einer übersee-stromleitung versorgen können.
Das geht manchmal, wenn die Ölbohrinsel nicht allzu wwit im Meer steht... Dann kann man über anheben des Landes eine Ölbohrinsel mit Strom versorgen.
Zitat:1)
Ich habe ein Kraftwerk. Dieses hat mehr als genug Ressourcen und produziert Strom. Nun schließe ich ein Gebäude an und siehe da, das Kraftwerk brauch deutlich mehr Ressourcen. Ist ja auch klar.
Nun komme ich mit dem Krafwerk an meine Grenzen, das Kraftwerk kann aber nihct mit nochmehr Ressourcen versorgt werden. Also kümmere ich mich um das nächste Krafwerk.
Ich schließe es an, nachdem es versorgt ist. Was passiert? auch dieses neue kraftwerk braucht deutlich mehr Ressourcen. Aber was ist mit dem alten? Es verbraucht immernoch genauso-viele ressourcen. Das find ich ziemlich blöd... da nun deutluch mehr strom da ist, aber der verbrauch nicht aufgeteilt wird, was ja mehr als logisch wäre.
für den Steigenden Ressourcenverbrauch steigt auch die Abnahme (und somit Kapazitätserhöhung) der angeschlossenen Fabriken
ich hoffe, das hilft ein wneig weiter
martin
Jegliche Interpunktation und Grammatik ist frei erfunden. Rechtschreibfehler sind gewollt und dürfen bei Bedarf weiterverwendet werden...