08-04-2017, Saturday-12:56:10
Von der Zuglänge her ist es nicht so unrealistisch.
Ich sehe öfters Züge mit deutlich mehr als 20 Wagen, bei uns auf den Gleisen.
Meine Erfahrung ist, das kürzere Züge schneller unterwegs sind, als sehr lange. Dadurch braucht der einzelne Zug weniger Zeit, um eine Weiche zu überqueren.
Ich hatte "früher" auch längere Züge verwendet, benutze sie auch heute noch vereinzelt, aber nur auf Strecken mit wenig Verkehr. Dabei darf die Strecke eine Hauptstrecke nur unter- oder überqueren, die Kreuzung muß also Weichen-frei sein.
Auf Hauptstrecken und Strecken die die vielbefahrene Strecken mit Weichen kreuzen, sind die Züge max. 10 Wagen lang. Der Verkehr läuft dadurch zügiger ab.
2 Züge a 10 Wagen sind natürlich teurer als ein Zug mit 20 Wagen, dafür habe ich aber eine kontinuierlichere Ablieferung der Waren.
Ich hätte nichts dagegen, wenn es keine Beschränkung, oder eine deutlich höhere in der Zuglänge gäbe.
Ich sehe öfters Züge mit deutlich mehr als 20 Wagen, bei uns auf den Gleisen.
Meine Erfahrung ist, das kürzere Züge schneller unterwegs sind, als sehr lange. Dadurch braucht der einzelne Zug weniger Zeit, um eine Weiche zu überqueren.
Ich hatte "früher" auch längere Züge verwendet, benutze sie auch heute noch vereinzelt, aber nur auf Strecken mit wenig Verkehr. Dabei darf die Strecke eine Hauptstrecke nur unter- oder überqueren, die Kreuzung muß also Weichen-frei sein.
Auf Hauptstrecken und Strecken die die vielbefahrene Strecken mit Weichen kreuzen, sind die Züge max. 10 Wagen lang. Der Verkehr läuft dadurch zügiger ab.
2 Züge a 10 Wagen sind natürlich teurer als ein Zug mit 20 Wagen, dafür habe ich aber eine kontinuierlichere Ablieferung der Waren.
Ich hätte nichts dagegen, wenn es keine Beschränkung, oder eine deutlich höhere in der Zuglänge gäbe.