12-07-2017, Wednesday-18:27:22
Noch zum Adler Zug:
in der Version V0.9 war die Lok bereits mit einem Wagen unangenehm lahm und kaum zu gebrauchen
in der Version V0.10.1 kann man ganz akzeptabel mit 2 Wagen fahren. Berge und Kurven sollte man vermeiden, stellen aber keine unüberwindlichen Hindernisse dar.
Fazit:
Lok und Personenwagen kann man so lassen.
Der Kohlewagen ist mangels Fernheizkraftwerk zu nichts nütze. Kann man das Erscheinungsdatum vom Fernheizkraftwerk auf 1835 setzen? Der Schüttgutwagen für Adler ist auch etwas schwer, Gewicht 10t Wagen für 7t Kohle? Ich würde mir wünschen 2t. Der Nächste Schüttgutwagen "O-Nürnberg" hat 4t Wagen für 10t Kohle. Der Schwachpunkt an diesem ist das Erscheinungsjahr 1900. Besser wäre 1874 passend zur S1. Um 1900 gibt es bereits den "Schüttgutwagen 1900". Damit ist der Schüttgutwagen "O-Nürnberg" nutzlos.
Ein Flachwagen ab 1835 für Stückgut und mit Milchkannen für Milch wäre schön.
Den Kohlewagen kopieren, etwas sauber machen, und mit Landwirtschaftliche Güter beladen.
in der Version V0.9 war die Lok bereits mit einem Wagen unangenehm lahm und kaum zu gebrauchen
in der Version V0.10.1 kann man ganz akzeptabel mit 2 Wagen fahren. Berge und Kurven sollte man vermeiden, stellen aber keine unüberwindlichen Hindernisse dar.
Fazit:
Lok und Personenwagen kann man so lassen.
Der Kohlewagen ist mangels Fernheizkraftwerk zu nichts nütze. Kann man das Erscheinungsdatum vom Fernheizkraftwerk auf 1835 setzen? Der Schüttgutwagen für Adler ist auch etwas schwer, Gewicht 10t Wagen für 7t Kohle? Ich würde mir wünschen 2t. Der Nächste Schüttgutwagen "O-Nürnberg" hat 4t Wagen für 10t Kohle. Der Schwachpunkt an diesem ist das Erscheinungsjahr 1900. Besser wäre 1874 passend zur S1. Um 1900 gibt es bereits den "Schüttgutwagen 1900". Damit ist der Schüttgutwagen "O-Nürnberg" nutzlos.
Ein Flachwagen ab 1835 für Stückgut und mit Milchkannen für Milch wäre schön.
Den Kohlewagen kopieren, etwas sauber machen, und mit Landwirtschaftliche Güter beladen.