16-07-2017, Sunday-12:53:41
(16-07-2017, Sunday-11:57:27 )makie schrieb: ...
Zu Brennstoffhandel, ab 1980 wurde kaum noch Kohle verkauft. Es setzt zwar so um 1990 ein Kachelofentrend ein, aber geheizt wird mit Holz. Um 2010 dann die Kaminöfen, seit dem verkaufen Baumärkte und sogar Aldi Brikett und die Luftqualität in den Villengebiete sinkt wieder. Ich denke die meisten Kohlehandlungen sind 1960 - 1970 verschwunden.
....
Das kommt auf die Region an. In Ostdeutschland ( ehemaliges Gebiet der DDR ) war Kohle bis Anfang/Mitte der 1990er Jahre Hauptheizmittel.
Und die DDR hatte zum Beispiel bis auf Lubmin keine Atomkraftwerke. Und das hatte glaube auch nur Forschungscharakter.
_____________________________
Zur Sandgrube
Würde auch sagen der Berg ist zu hoch. Den Berg etwa 1/3 flacher und dafür eventuell die Grube etwas tiefer machen. Weis gar nicht ob Sandgruben überhaupt so in Berge rein gehen. Weil Sand ist eher was im flachen Land und wird ausgehoben ( Tagebaue ) . Öfters sind die Flächen dann auch mit Wasser gefüllt. Was die Stabilität der Ränder erhöht durch den Gegendruck des Wassers.