13-12-2005, Tuesday-00:04:23
Eine Einteilung in Haupt- und Nebenbahn ist eher eine politische Entscheidung...
Die Höchstgeschwindigkeit von Strecken ist vor allem von den Kurvenradien (bei Meterspurbahnen eben meist eng) und dem Gefälle (Bremsleistung), allenfalls vom Untergrund (Altstätten-Oberriet auf sumpfigem Boden mit vmax 100 km/h) abhängig - die Gotthardstrecke würde niemand als Nebenbahn klassifizieren, nur weil Züge dort nicht schneller als 80 km/h fahren dürfen. Mit den Schwellen an sich hat das kaum etwas zu tun, sondern vor allem mit dem Gleisunterhalt, der auf Hauptstrecken eben einen höheren Stellenwert geniesst als auf Industriegleisen - aufgrund einer gestörten Gleisgeometrie können höhere Geschwindigkeiten ebenfalls gefährlich werden.
Sowieso ist die ganze Schwellengeschichte im pak64 ziemlich verkehrt heruasgekommen, vergleiche auch diesen Uralt-Beitrag.
Die Höchstgeschwindigkeit von Strecken ist vor allem von den Kurvenradien (bei Meterspurbahnen eben meist eng) und dem Gefälle (Bremsleistung), allenfalls vom Untergrund (Altstätten-Oberriet auf sumpfigem Boden mit vmax 100 km/h) abhängig - die Gotthardstrecke würde niemand als Nebenbahn klassifizieren, nur weil Züge dort nicht schneller als 80 km/h fahren dürfen. Mit den Schwellen an sich hat das kaum etwas zu tun, sondern vor allem mit dem Gleisunterhalt, der auf Hauptstrecken eben einen höheren Stellenwert geniesst als auf Industriegleisen - aufgrund einer gestörten Gleisgeometrie können höhere Geschwindigkeiten ebenfalls gefährlich werden.
Sowieso ist die ganze Schwellengeschichte im pak64 ziemlich verkehrt heruasgekommen, vergleiche auch diesen Uralt-Beitrag.