09-09-2017, Saturday-19:31:19
Das 19. Jahrhundert ist in Simutrans eh nicht wirklich umsetzbar. Weil zu dieser Zeit alles viel kleiner und in kleineren Regionen ablief. Die Zentralisierung/Großproduktion entwickelte sich erst mit dem Fortschritt bei der Eisenbahn. Denn erst mit dieser war ein Massentransport in relativ kurzer Zeit über längere Strecken möglich.
Simutrans hat das Problem, das keine Industrien verschwinden.
Ein weiteres Problem ist, das die Parameter nicht Zeitraumbegrenzt sind. Also man kann keinen Parametersatz fürs 19. Jahrhundert und fürs 20. Jahrhundert definieren.
Die Transportstruktur sich aber zwischen 19. und 20. Jahrhundert grundlegend verändert hat. Und sich heute im 21. Jahrhundert wieder verändert.
Hier war das Industrie-expand halt interessant. Weis nicht ob da inzwischen was geändert wurde beim Auslösefaktor oder ob das immer noch nur nach der Produktion geht.
Was die Karte angeht, ist es schon wichtig zu wissen seit wann die läuft. Denn nur so kann man beurteilen warum Sachen so sind wie sie sind.
v9_b_m_1911-test.sve ~560 kB
Durch die Zugverbindung zu einem weiteren Viehhof läuft der Schlachthof jetzt ununterbrochen. Schwachstelle ist der innerstädtische Transport mit Kutschen. Dadurch ist die Station ständig überfüllt. Hab den Warenlauf jetzt nicht nachgeschaut, aber da sollte der Schlachthof direkt angefahren werden statt innerstädtisch umzuladen.
Ich würde vor den Bergen einen Umladebahnhof bauen und den Viehtrieb nur bis dahin führen. Von da dann per Bahn zum Schlachthof. Dabei kann auch der 2. Viehhof in der Nähe mit eingebunden werden. Da wäre dann auch die Zusatzlinie von mir überflüssig.
Simutrans hat das Problem, das keine Industrien verschwinden.
Ein weiteres Problem ist, das die Parameter nicht Zeitraumbegrenzt sind. Also man kann keinen Parametersatz fürs 19. Jahrhundert und fürs 20. Jahrhundert definieren.
Die Transportstruktur sich aber zwischen 19. und 20. Jahrhundert grundlegend verändert hat. Und sich heute im 21. Jahrhundert wieder verändert.
Hier war das Industrie-expand halt interessant. Weis nicht ob da inzwischen was geändert wurde beim Auslösefaktor oder ob das immer noch nur nach der Produktion geht.
Was die Karte angeht, ist es schon wichtig zu wissen seit wann die läuft. Denn nur so kann man beurteilen warum Sachen so sind wie sie sind.
v9_b_m_1911-test.sve ~560 kB
Durch die Zugverbindung zu einem weiteren Viehhof läuft der Schlachthof jetzt ununterbrochen. Schwachstelle ist der innerstädtische Transport mit Kutschen. Dadurch ist die Station ständig überfüllt. Hab den Warenlauf jetzt nicht nachgeschaut, aber da sollte der Schlachthof direkt angefahren werden statt innerstädtisch umzuladen.
Ich würde vor den Bergen einen Umladebahnhof bauen und den Viehtrieb nur bis dahin führen. Von da dann per Bahn zum Schlachthof. Dabei kann auch der 2. Viehhof in der Nähe mit eingebunden werden. Da wäre dann auch die Zusatzlinie von mir überflüssig.