13-12-2005, Tuesday-17:30:16
Zitat:Original von GotthardlokJa, das war ja genau meine Idee. Einen Gleistyp definieren, der weniger Unterhalt kostet aber dafür auch nicht so schnell zu befahren ist. Das könnte sich eben auf Die Bilanz von Strecken, die im Spiel nicht so gewinnträchtige Nebenstrecken sind, positiv auswirken.
Eine Einteilung in Haupt- und Nebenbahn ist eher eine politische Entscheidung...
[...]
Mit den Schwellen an sich hat das kaum etwas zu tun, sondern vor allem mit dem Gleisunterhalt, der auf Hauptstrecken eben einen höheren Stellenwert geniesst als auf Industriegleisen - aufgrund einer gestörten Gleisgeometrie können höhere Geschwindigkeiten ebenfalls gefährlich werden.
Die Kurven oder Steigungen sind in Simutrans ja immer gleich (bei den 90-Grad Kurven von Simutrans dürfte ein Zug wohl noch nicht mal mit 10km/h durchfahren - er würde schlichtweg entgleisen) weshalb das nicht als klassifizierungsargument für Streckenhöchstgeschwindigkeiten in Frage kommt.
Nebenbei wäre es ja möglich mit einem weiteren Schienentyp (Höchstgeschwindigkeit 0 km/h, Unterhalt 0c) auch eine, an anderer Stelle gewünschte, Streckenstillegung durchzuführen. Das fände ich insofern eine gute Idee weil es verhindert, das unrentabel gewordene Strecken von der Stadt überbaut werden und später nicht mehr genutzt werden können.
Zitat:Sowieso ist die ganze Schwellengeschichte im pak64 ziemlich verkehrt heruasgekommen, vergleiche auch diesen Uralt-Beitrag.
Wobei mir persönlich jetzt nicht ganz klar ist was genau Du damit sagen willst. =)
Grafiken für überwachsene Schienen hab ich hier noch irgendwo rumfliegen, muss ich aber suchen.
Gruß,
Erin