16-09-2017, Saturday-17:52:53
Knackpunkt ist der Baumarkt, dessen Eingangslager nahezu ständig überfüllt sind.
Das führt dann früher oder später dazu, das die Produktion zum erliegen kommt in den Ketten. Man kann also keinen durchgängigen Transport mit durchgängiger Produktion verwirklichen. Was man auch am schwankenden Betriebsgewinn sieht ( Umschalten auf Zug ). Bzw. man schaut sich die Beförderungen der jeweiligen Fahrzeuge/Linien an.
Da sich die Produktion nicht weiter ändert, wird sich mit zunehmender Geschwindigkeit der Fahrzeuge das noch verstärken. Um im plus zu bleiben ist das Einsetzen schnellerer Fahrzeuge ja notwendig.
Und dabei ist das Netz noch gar nicht auf maximalen Durchsatz ausgebaut. Auch das Stahlwerk ( letzter Spielstand vorhin hochgeladen ) wird noch nicht dauerhaft mit Erz versorgt. Macht auch keinen Sinn da weiter auszubauen, weil der Baumarkt schon jetzt mit Stahl überfüllt ist.
Selbst mit Post-Boost und einer Produktion von um 600 dürfte da kaum Besserung zu erwarten sein. Passagiere und Strom ist schon ausgeschöpft.
Das die Lager größer sind im Gegensatz zum pak128.german dürfte auch am Spieljahr liegen. Aber die Lager alleine sind kein Indikator für die Produktionsbalance. Hab die vom pak64.german jetzt auch nicht im Kopf. Aber ewig groß sind die glaube auch nicht. Ausser bei bestimmen Industrien. Die richten sich vorwiegend nach dem Verhältnis des Bedarfs fürs Produkt was erzeugt wird.
Das Hopfenlager bei den Brauereien ist jedenfalls auch nicht rießig groß.
Das führt dann früher oder später dazu, das die Produktion zum erliegen kommt in den Ketten. Man kann also keinen durchgängigen Transport mit durchgängiger Produktion verwirklichen. Was man auch am schwankenden Betriebsgewinn sieht ( Umschalten auf Zug ). Bzw. man schaut sich die Beförderungen der jeweiligen Fahrzeuge/Linien an.
Da sich die Produktion nicht weiter ändert, wird sich mit zunehmender Geschwindigkeit der Fahrzeuge das noch verstärken. Um im plus zu bleiben ist das Einsetzen schnellerer Fahrzeuge ja notwendig.
Und dabei ist das Netz noch gar nicht auf maximalen Durchsatz ausgebaut. Auch das Stahlwerk ( letzter Spielstand vorhin hochgeladen ) wird noch nicht dauerhaft mit Erz versorgt. Macht auch keinen Sinn da weiter auszubauen, weil der Baumarkt schon jetzt mit Stahl überfüllt ist.
Selbst mit Post-Boost und einer Produktion von um 600 dürfte da kaum Besserung zu erwarten sein. Passagiere und Strom ist schon ausgeschöpft.
Das die Lager größer sind im Gegensatz zum pak128.german dürfte auch am Spieljahr liegen. Aber die Lager alleine sind kein Indikator für die Produktionsbalance. Hab die vom pak64.german jetzt auch nicht im Kopf. Aber ewig groß sind die glaube auch nicht. Ausser bei bestimmen Industrien. Die richten sich vorwiegend nach dem Verhältnis des Bedarfs fürs Produkt was erzeugt wird.
Das Hopfenlager bei den Brauereien ist jedenfalls auch nicht rießig groß.