21-10-2017, Saturday-10:33:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-10-2017, Saturday-10:46:00 von makie.)
Ich denke an Export und Import Funktionen. Sowohl von dat als auch von csv.
Wenn man dats exportiert dann hätten sie einheitliche Struktur. Dann könnte der Translator seine Übersetzungen als Kommentare #TL#DE=deutsche #TL#EN=englisch usw. der Dat mitgeben und beim Import wieder lesen. Dann sind Umbenennungen der Objekte auch nicht so verehrend für die Übersetzungen.
Wenn man eine csv mit neuen Betriebskosten importiert und dann die dats exportiert. Dann entfällt das manuelle befummeln alles Dats mit all ihren Fehlern.
Ich hab mehr Ideen als ich Arbeitsmäßig bewätige.
Aber erst mal klein anfangen mit Fabrikliste
Dann Zusatzfeld für Links und Historie.
Wenn man dats exportiert dann hätten sie einheitliche Struktur. Dann könnte der Translator seine Übersetzungen als Kommentare #TL#DE=deutsche #TL#EN=englisch usw. der Dat mitgeben und beim Import wieder lesen. Dann sind Umbenennungen der Objekte auch nicht so verehrend für die Übersetzungen.
Wenn man eine csv mit neuen Betriebskosten importiert und dann die dats exportiert. Dann entfällt das manuelle befummeln alles Dats mit all ihren Fehlern.
Ich hab mehr Ideen als ich Arbeitsmäßig bewätige.
Aber erst mal klein anfangen mit Fabrikliste
Dann Zusatzfeld für Links und Historie.