03-04-2019, Wednesday-21:47:20  
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-04-2019, Wednesday-21:54:10  von Pumuckl999.)
		
	
	
		Angesichts der Streckenklassen und realistisch max.25t/ Achse ist  nicht mehr soviel Luft nach oben mit sechs Achsen. 
Falrrs 152 und Falrrs 153 schaffen wohl minimal mehr (Seitenriss gibt´s auf den Seiten auch), werden aber offensichtlich nur im Doppelpack gefahren:
https://gueterwagenkatalog.dbcargo.com/d...7c61488a68
https://gueterwagenkatalog.dbcargo.com/d...e6c3d701e6
K.A. ob das die Bahnwagenklasse in der EU ist, die am meisten wegzieht: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...789%29.jpg
Davon gibt´s welche mit >30 Achsen und fast 400t Zuladung. Also Behälter für Schüttgut dafür konstruieren kann nicht so schwer sein . Aber das wird sich wohl nicht rechnen.
. Aber das wird sich wohl nicht rechnen.
	
	
	
	
	
Falrrs 152 und Falrrs 153 schaffen wohl minimal mehr (Seitenriss gibt´s auf den Seiten auch), werden aber offensichtlich nur im Doppelpack gefahren:
https://gueterwagenkatalog.dbcargo.com/d...7c61488a68
https://gueterwagenkatalog.dbcargo.com/d...e6c3d701e6
K.A. ob das die Bahnwagenklasse in der EU ist, die am meisten wegzieht: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...789%29.jpg
Davon gibt´s welche mit >30 Achsen und fast 400t Zuladung. Also Behälter für Schüttgut dafür konstruieren kann nicht so schwer sein
 . Aber das wird sich wohl nicht rechnen.
. Aber das wird sich wohl nicht rechnen.
	
 
 
 
