02-02-2020, Sunday-18:09:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-02-2020, Sunday-20:25:54 von makie.)
(02-02-2020, Sunday-15:25:35 )prissi schrieb: Irgendwas ist fault mit pak128 German in neuen Version. Mit einer alten gibt es keine Kraftwerksflut. Lieder ist die Famile (einschliesslich mir) in den letzten Tagen mehr mit Brechdurchfall beschäftigt gewesen.
Es ist schon klar warum.
Es ist das Scenario und der Start um 1800.
Im Scenario Deuschlandkarte stehen bereits viele Fabriken. Das ist, damit die richtigen Fabriken an der richtigen Stelle stehen.
Und wenn man ab 1800 startet wachsen weitere Fabriken. Das sieht bis zum Erscheinen, der Kraftwerke auch sehr gut aus, es sind viele Märkte und es waren diesmal auch zwei Oktoberfeste.
Um 1884 gibt es dann das erste Kraftwerk und das ist zu allem Überfluss noch recht klein.
Zu dem Zeitpunkt gibt es hunderte Fabriken die Strom brauchen. Letztlich insgesamt sehr viel Strom.
Das Problem ist: so lange Bedarf an Strom ist baut er nichts anderes mehr.
Und es sind sehr viele kleine Fernheizkraftwerke notwendig um auf die electric_promille=330 zu kommen.
Wenn nur jede 3. Fabrik ein Kraftwerk wäre, oder jede 2. nur, und dann wieder etwas anderes.