30-05-2020, Saturday-00:52:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-05-2020, Saturday-00:55:49 von makie.)
Mal sehen was Prissi dazu sagt.
Nicht dass er das ganz anders oder garnicht ändert und wir hier um des Kaisers Bart streiten.
Zum bessern Verständnis hier mal die Programmänderung erläutert.
In sum_fixed_cost steht die Summe aller fixed_cost der einzelnen Fahrzeuge des zusammengestellten Zugs. (Konvoi)
jahresgewinn wird beim Jahreswechsel gelöscht. Dieser ist es der unter der Geschwindigkeit und in der Linienliste angezeigt wird.
Soweit ich das sehen konnte dient der Wert nur dieser Anzeige.
get_owner()->book_running_costs( das hier geht ans Fenster Finanzen und kostet den Spieler tatsächlich Geld. Es sind die "Betriebskosten" im "Finanzen Fenster"
book( ..., CONVOI_OPERATIONS ); "Betriebskosten" in der Statistik des Konvois und vermutlich von dort auch der Linie in der Linienverwaltung
book( ..., CONVOI_PROFIT ); "Betriebsgewinn" in der Statistik des Konvois und der Linienverwaltung
Die alte Funktion get_maintenance() habe ich für Fahrzeuge lahm gelegt. Es ist die allgemeine Funktion für Unterhaltskosten für alle Objekte. Also Häuser, Straßen, Gleise usw. Es wird alles in einen Topf geworfen. Es ist nur eine Zahl die jeden Monat vom Konto des Spielers abgezogen wird.
Eine Differenzierung hier und Anzeige wie viel die einzelnen Objekte(Typen) den Kosten verursachen das wäre ein nettes Zusatzfenster. Ist aber ein eigenes Programmierprojekt.
Man könnte diesen Aufruf natürlich auch an eine Stelle verlegen die einmal täglich aufgerufen wird.
Dann addieren mit sum_fixed_cost / 30 (von mir aus auch >>6 das wäre dann / 32)
An welcher Stelle das zweckmäßig und der Struktur des Programms entsprechend einzubauen wäre. Kann nur Prissi entscheiden.
Nicht dass er das ganz anders oder garnicht ändert und wir hier um des Kaisers Bart streiten.
Zum bessern Verständnis hier mal die Programmänderung erläutert.
Zitat:/**Das ist neu und bucht die fixed_cost ein.
* convoi add there fixed cost per month
*/
void convoi_t::add_fixed_cost()
{
jahresgewinn += sum_fixed_costs;
.
.
get_owner()->book_running_costs( sum_fixed_costs, wtyp);
book( sum_fixed_costs, CONVOI_OPERATIONS );
book( sum_fixed_costs, CONVOI_PROFIT );
}
In sum_fixed_cost steht die Summe aller fixed_cost der einzelnen Fahrzeuge des zusammengestellten Zugs. (Konvoi)
jahresgewinn wird beim Jahreswechsel gelöscht. Dieser ist es der unter der Geschwindigkeit und in der Linienliste angezeigt wird.
Soweit ich das sehen konnte dient der Wert nur dieser Anzeige.
get_owner()->book_running_costs( das hier geht ans Fenster Finanzen und kostet den Spieler tatsächlich Geld. Es sind die "Betriebskosten" im "Finanzen Fenster"
book( ..., CONVOI_OPERATIONS ); "Betriebskosten" in der Statistik des Konvois und vermutlich von dort auch der Linie in der Linienverwaltung
book( ..., CONVOI_PROFIT ); "Betriebsgewinn" in der Statistik des Konvois und der Linienverwaltung
Die alte Funktion get_maintenance() habe ich für Fahrzeuge lahm gelegt. Es ist die allgemeine Funktion für Unterhaltskosten für alle Objekte. Also Häuser, Straßen, Gleise usw. Es wird alles in einen Topf geworfen. Es ist nur eine Zahl die jeden Monat vom Konto des Spielers abgezogen wird.
Eine Differenzierung hier und Anzeige wie viel die einzelnen Objekte(Typen) den Kosten verursachen das wäre ein nettes Zusatzfenster. Ist aber ein eigenes Programmierprojekt.
Zitat:+ // call book monthly fixed cost for convoisDiese Routine wird beim Monatswechsel einmal und als letztes aufgerufen.
+ FOR(vector_tpl<convoihandle_t>, const cnv, convoi_array) {
+ cnv->add_fixed_cost();
+ }
Man könnte diesen Aufruf natürlich auch an eine Stelle verlegen die einmal täglich aufgerufen wird.
Dann addieren mit sum_fixed_cost / 30 (von mir aus auch >>6 das wäre dann / 32)
An welcher Stelle das zweckmäßig und der Struktur des Programms entsprechend einzubauen wäre. Kann nur Prissi entscheiden.