18-06-2020, Thursday-16:44:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-06-2020, Thursday-16:48:12 von prissi.)
Also die Instandhaltungskosten sind dass, was Betreiber con Schienennetzen in pak64.japan, oder pak128 recht schnell in den Ruin treibt. Da muss man einspurig bauen und möglichst viel mitbenutzen. Eine einzelne Strecke ist da nur unter guten Umständen rentabel. Die Betriebskosten der Fahrzeuge in pak128 sind dagegen nicht so wichtig.
Das ist ja der andere Ansatz, dass sich nur Fahren lohnt und Infrastrukturgigantimanie zum Bankrott führt.
Wenn man die Instandhaltung bei jedem Syncstep bucht (ok. buchen ist vielleicht wirklich nicht das richtige Wort hier), dann muss man das Konsequenterweise auch mit der monatlichen Instandhaltung machen. Wenn man den die unterschlagenen Reste mitführt (d.h. keinen Rundungen zulässt), ist der Aufwand für eine jederzeit Anteilweise Anzeige vernachlässigbar.
Das ist ja der andere Ansatz, dass sich nur Fahren lohnt und Infrastrukturgigantimanie zum Bankrott führt.
Wenn man die Instandhaltung bei jedem Syncstep bucht (ok. buchen ist vielleicht wirklich nicht das richtige Wort hier), dann muss man das Konsequenterweise auch mit der monatlichen Instandhaltung machen. Wenn man den die unterschlagenen Reste mitführt (d.h. keinen Rundungen zulässt), ist der Aufwand für eine jederzeit Anteilweise Anzeige vernachlässigbar.