27-06-2020, Saturday-22:58:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-06-2020, Saturday-23:00:51 von makie.)
Danke für den Hinweis.
ETA180 oder AT3 ist eigentlich der gleiche Triebwagen nur zu anderen Zeiten.
ETA177 ist wohl falsch, weil das 1952 aus Schrott mehr oder minder neu gebaute Triebwägen sind.
Wir haben leider keine einheitliche Richtlinie wie solche Fahrzeuge im Spiel zu bezeichnen sind.
Die Länderbahn Bezeichnung zur ersten Inbetriebnahme?
Die Reichsbahn Bezeichnung weil unter dieser die meisten Leute die Fahrzeuge kennen?
Die Bundesbahn Bezeichnung weil unter diesem Nahmen möglicherweise der eine oder andere Spieler noch damit gefahren ist?
Manche Fahrzeuge wurden mehrfach umgebaut, oder in anderen Farben lackiert.
Sollte man dann das Erscheinungsdatum nach dem Umbau wählen und die dann vergebene Typenbezeichnung?
Was wir anscheinend haben, ist die Liliput H0 L112700 Ausführung und Farbgebung. AT377/378
Vielleicht hat jemand einen Liliput Katalog. Vielleicht steht da eine Erklärung für die eigenwillige Farbgebung drin.
Oho auf Ebay gibt es aber viele Farbvarianten von Liliput für den "Wittfeld"
Ich würde sagen: Wir nennen ihn "AT 3 Bauart Wittfeld"
oder "AT 377 / AT 378"
Seufts: In meinen Merkbüchern steht er nicht drin, da muss es noch eines geben.
Beim Obermayer stehen seltsame Sachen.
Wiki scheint plausibel, aber passt nicht wirklich zu Liliput
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Wittfeld
ETA180 oder AT3 ist eigentlich der gleiche Triebwagen nur zu anderen Zeiten.
ETA177 ist wohl falsch, weil das 1952 aus Schrott mehr oder minder neu gebaute Triebwägen sind.
Wir haben leider keine einheitliche Richtlinie wie solche Fahrzeuge im Spiel zu bezeichnen sind.
Die Länderbahn Bezeichnung zur ersten Inbetriebnahme?
Die Reichsbahn Bezeichnung weil unter dieser die meisten Leute die Fahrzeuge kennen?
Die Bundesbahn Bezeichnung weil unter diesem Nahmen möglicherweise der eine oder andere Spieler noch damit gefahren ist?
Manche Fahrzeuge wurden mehrfach umgebaut, oder in anderen Farben lackiert.
Sollte man dann das Erscheinungsdatum nach dem Umbau wählen und die dann vergebene Typenbezeichnung?
Was wir anscheinend haben, ist die Liliput H0 L112700 Ausführung und Farbgebung. AT377/378
Vielleicht hat jemand einen Liliput Katalog. Vielleicht steht da eine Erklärung für die eigenwillige Farbgebung drin.
Oho auf Ebay gibt es aber viele Farbvarianten von Liliput für den "Wittfeld"
Ich würde sagen: Wir nennen ihn "AT 3 Bauart Wittfeld"
oder "AT 377 / AT 378"
Seufts: In meinen Merkbüchern steht er nicht drin, da muss es noch eines geben.
Beim Obermayer stehen seltsame Sachen.
Wiki scheint plausibel, aber passt nicht wirklich zu Liliput
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Wittfeld