14-10-2023, Saturday-22:48:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-10-2023, Saturday-23:11:22 von Andarix.)
(14-10-2023, Saturday-19:30:28 )Keldran schrieb: ... Beim Aufüllen einer Kachelhöhe zu einer Rampe wird das unten platzierte gerade Plättchen zu einem Keil umgeformt. ...
Die Schwierigkeit ist halt, die passende Ebene zu treffen. Wird der Sockel verändert, dann war der Cursor nicht oben auf dem Sockel sondern an dessen Grund.
Stellenweise ist der Bereich wo die Maus passt recht klein. Kleine Verwackler führen dann zum falschen ändern.
Geländebau ist bei Touch-Bedienung noch frustrierender. Dort ist es noch schwieriger die richtigen Punkte zu treffen.
(14-10-2023, Saturday-19:30:28 )Keldran schrieb: Ja. Bereits das Lesen der Info verlangt Aufmerksamkeit. Und der Zweck erschließt sich nicht. Mit dem alten System konnte man magels Alternative ganz einfach nur auf der vollen Höhe bauen. Und die logischerweise verlangen 2 Kachelhöhen zum Unterqueren hätten sich ohne Slope-Veränderung realisieren lassen. Oder alternativ, wird ein Weg zu niedrig gekreuzt, finden Konvois trivialerweise keinen Fahrweg mehr.
...
Der Zweck war, das es höhere Gebirge geben sollte. Oder eben flachere Steigungen.
Sets die die doppelten Höhen verwenden haben sich in der Handhabung kaum geändert, wenn sie Basishöhe 1 verwenden. Da die Basishöhe der alten Höhe entspricht und die doppelte Höhe "nur" steilere Hänge bewirkt. Dazu gehört pak64 und pak128.german.
Sets die die halben Höhen verwenden sind in der Handhabung gewöhnungsbedürftiger, wenn sie Basishöhe 2 verwenden. Dazu gehört pak128 und pak192.
pak64.german verwendet nach wie vor nur eine Höhe. Auch alle anderen Sets die nie an Version 120 und neuer angepasst wurden verwenden eine Höhe.
Script-KI für Simutrans r10894+ / Simutrans Nightly Builds